… denn es gibt noch einige diesjährige Frühlingslieblinge, die ich Euch nennen mag. Einer davon könnte mittlerweile in die Kategorie der „Vergessenen“ – ich wollte ihn schon so…
Kategorie: Grünes
Grün, grün, grün ist alles, was ich hab, darum lieb ich alles, was so grün ist – Grün, der Duft.
… bedürfen gemeinhin spezieller Düfte, finde ich. Und damit meine ich jetzt nicht unbedingt – ein Date, die Hochzeit(snacht) oder den Bewerbungstermin. Sondern die kleinen, aber oft feinen…
… heißt übersetzt der neueste Duft aus dem Hause Tauer, der auf den französischen Namen Carillon pour un ange hört. Und der einer eigentlich auf den ersten Blick…
…, ein Weib im übrigen, ist laut dem Pressematerial von Amouage ein… … Teil unserer Identität und verkörpert zwei miteinander in Widerspruch stehende Seiten. Der schwarze Schwan symbolisiert…
Kurz nach White Tea/Bergamot/Freesia und Paeonia/Vanilla/Amber/Pear, die ich bereits letzte Woche besprach, trudelten nun auch endlich Vanilla/Freesia/Lychee und Vetiver Root/Green Tea/Cedarwood bei uns im Geschäft und kurz danach…
Grand Néroli, Duft Nummer Vier aus der Kollektion Atelier Cologne, ist, wie sich unschwer erahnen lässt, eine Ode an Neroli, die Blüte der Bitterorange oder auch Pomeranze. Heutzutage…
Der heutige Blogeintrag hat den dritten und letzten Duft von Jerome Epinette für Atelier Cologne zum Thema: Trèfle Pur. Trèfle Pur nimmt sich, wie der Name bereits vermuten…
„Hochprozentig” und „Grün” sind zwei Stichworte, die mir zum heutigen Duftprotagonisten als erstes einfallen: Absinth oder die grüne Fee. Das Modegetränk des ausgehenden 19. Jahrhunderts schlechthin. Der alltägliche…
… ist eine durchaus rare olfaktorische Komponente – das kam mir wieder in den Sinn während des Testens der Ex Vinis-Kollektion, die ich bereits die letzten beiden Tage…