Mit Verbena hatte ich ja schon einmal ausführlich zu tun, in Form von Sigillis „Ferfaen“ und habe darüber natürlich hier berichtet. Heute steht Heeleys „Verveine“ auf dem Programm.…
Kategorie: Grünes
Grün, grün, grün ist alles, was ich hab, darum lieb ich alles, was so grün ist – Grün, der Duft.
… gefällt mir natürlich außerordentlich als Name für einen Duft: Das verlorene Paradies, der Name von Frapins neuem Duft – welch ein inhaltsträchtiger Name… Zurückzuführen ist dieser Begriff…
… stehe ich – wie vermutlich jeder andere auch – ganz herrlich auf der Leitung. So auch, als ich das hübsch aufgemachte Informationsmaterial zu Memos neuem Duft Irish…
… hat vor Kurzem eine neue Edition auf den Markt gebracht, die auf den schlichten Namen Les Colognes hört: Néroli, Vétiver und Eau d’Hadrien heißen sie, die drei…
Bei der Recherche für den heutigen Artikel sind mir viele extreme Meinungen untergekommen. Heeleys „Esprit du Tigre“ scheint mal wieder ein echter Spalter zu sein, aber Tiger sind…
… geht es heute weiter: Letzte Woche hatte ich mit Café Chantant beendet, jenem Feierwütigen, heute zieht es uns mit Infinito in die Einsamkeit: „Um den kalten Winter…
Kinder wie die Zeit vergeht … 2008 schrieb die liebe Ulrike bereits über „Sel Marin“ von Heeley. Es ist schon länger her, da schnupperte ich mehr oder weniger…
Ein vorerst letztes Mal widme ich mich heute dem Hause „Jardins d’Écrivains“ und nehme den verbleibenden „Wilde“ unter die Lupe. Um welchen Schriftsteller es sich dabei handelt, muss…
kommt im Regelfall nicht nur der August, sondern auch der Juli – bei Herrn Kormann laufen die Uhren aber etwas anders: Nachdem er uns gerade eben den September…