4 Kommentare

  1. Isabelle
    4.Feb 2014
    Antworten

    Liebe Ulrike,
    wie schön, dass Oriza Legrand bei ALZD im Sortiment ist!
    Letztes Jahr hier im Blog (02.01.2013) hatte ich dieses Haus erwähnt: „Das Duft Haus, das mich neugierig macht (geht es wirklich um eine „altes historisches Duft Haus Wiederbelebung“ oder nur um Marketing Kramm?): Oriza Legrand Parfums.“
    Heute freue ich mich zu lesen, dass du Oriza Legrand so sehr schätzt!!!
    Mittlerweile hatte ich es geschafft, 4 Proben zu erhalten: Rêve d’Ossian und Relique d’Amour sind meine Lieblings (ich finde, sie haben was ähnliches mit Sideris und Exultat von Maria Candida Gentile – stehe ich voll daneben?) , Oeillet Louis XV und Voilà le Printemps (den mag ich auch sehr). Es fehlen mir noch 3 Düfte: dass ist eine wunderbare Nachricht und ich bin auf deine 7 Rezensionen absolut gespannt!
    Vielen, vielen Dank!
    Viele liebe sonnige Grüße!
    Isabelle

  2. Waltraud Seemann
    4.Feb 2014
    Antworten

    Ich habe sie alle getestet und es sind sehr komplexe Düfte. Nicht so einfach zu erfassen. Dank des Hauses hier kann man preiswert einen ganzen Duftprobenset erwerben. Es lohnt sich!!! Bitte verzeiht mir: Rêve d‘ Ossian ist für mich ein Gruftiduft und für Gothics. Ich rieche nur kalte alte Krypten, Erdhöhlen. Kein warmer Bibliotheksduft. Als ich ihn testete hatte ich sofort alte Krypten im Kopf mit Steinsärgen, Epithaphien….kalte alte Kirchlein. Ein Duft um Stimmungen zu erzeugen, riechen wie in einer alten unbewohnten Burg – oder Ähnliches. Es ist ein spannender Duft, man sollte ihn zumindeset getestet haben.
    Schönen Tag noch, liebe Grüße

  3. Mareike
    4.Feb 2014
    Antworten

    Mir geht es wie Waltraud: Ich habe auch alle sieben getestet und Rêve d’Ossian liegt mir ebenfalls am wenigsten. Zuviel Weihrauch und kalte Mauern für meinen Geschmack. Aber ich glaube, dass er bei Vielen gut ankommen wird, weil er wirklich sehr inspirierend ist und sofort interessante Bilder entstehen lässt.

    Das geht mir bei den sechs anderen Legrand-Düften aber genauso. Am besten gefallen mir Relique d’Amour und Horizon, das sind meiner Nase nach jene Düfte aus der Reihe, die am wenigsten morbide sind. Vieles an Legrand lässt in mir Bilder entstehen, die gruselig sind: Verlassene Kirchen, blasse Körper im Moos, neblige Lichtungen, knorrige Winterbäume, frisch ausgehobene Friedhofserde, weiße Lilien.
    Das hat seine ganz eigene Ästethik, ganz klar. Aber meins ist es meistens nicht. Ich will doch nicht nach meiner eigenen Beerdigung riechen. Aber ab und zu mal dran schnuppern und staunen, das will ich überraschend oft.

  4. Ulrike Knöll
    Ulrike
    24.Mrz 2014
    Antworten

    Ist mittlerweile bei jemand von Euch ein Duft aus der Kollektion eingezogen? Ich bin gespannt!

    @ Isabelle: Ich denke, ich kann auch eine gewisse Ähnlichkeit zwischen der Handschrift der von Dir genannten MCGs und den Oriza-Düften sehen, ja 🙂

    Liebe Grüße,

    Ulrike.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert