3 Kommentare

  1. Martina Weber
    25.Feb 2010
    Antworten

    Liebe Ulrike,
    wieder einmal hast Du es geschafft, mich gaaaaanz schnell sehr neugierig zu machen.
    Ich beschnüffele immer noch Cuir Cordoba, den kleinen Tester, aber irgendwie ist er mir zu fruchtelig, zu saftelig.Bisschen „dreckiger“ darf es ruhig sein, denn aus dem Alter für eher artige und zahme Düfte bin ich lange ‚raus.Da kommt mir Deine Beschreibung heute gerade recht… hurtig nun neue Duftmusterchen bestellen…. lg, Martina

  2. Margot
    24.Mai 2010
    Antworten

    Liebe Ulrike,
    habe gerade keinen anderen Artikel gefunden, zu dem der folgende Kommentar passt. Vielleicht greife ich hier auch ein Thema vor. Die „Hautdüfte“ – ich bin wegen Fleur de Peau hier gelandet. In letzter Zeit wurden ja der eine oder andere Hautduft lanciert. L’Eau (s. Lutens) oder Nuda (Il Profumo). Weißt Du, was für mich ein Duft ist der „Haut“ repräsentiert? Hier ist er: Brandneu und very british: Penhaligon’s – Anthology Collection – Night Scented Stock 1976
    Obwohl „nur“ Cologne – hatte ich beim Testen all das auf der Haut was die ganzen Facetten von Emotionen widerspiegelt, die ein Tag mit sich bringen kann. Kann’s nicht erklären, aber DAS ist es, was ich unter einem Haut-Duft verstehe. Nicht frisch gepuderter Babypopo oder frisch gewaschene Wäsche. Ein Haut-Duft, der sich der aktuellen Situation anpasst. So würde ich ihn definieren. Bin mal auf Deine Interpretation gespannt.
    LG,
    Margot

    • Ulrike Knöll
      Ulrike
      25.Mai 2010
      Antworten

      Yep, in der Tat gibt es einige Hautdüfte in letzter Zeit – oder zumindest Nude-„Verwurster“ 😉
      Den Night Scented Stock habe ich hier samt seiner Kollegen noch liegen, wollte eh demnächst ein, zwei Artikelchen drüber machen. Insofern fasse ich Deine Meinung nun als Anregung auf und komme auf jeden Fall darauf zurück 🙂

      Liebe Grüße, die Uli.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert