… ist der dritte und letzte Duft im Bunde, was die duftende Haiku-Trilogie der Marke angeht. Das Holz – Bois d’Hinoki Bois d’Hinoki bezeichnet die sogenannte Hinoki-Scheinzypresse oder…
Tag:
Masakï Matsushïma
… beschäftigt uns noch weiter: Nachdem ich Euch bereits Sillage de Thé vorgestellt hatte, ist heute Fleur de Sanshō an der Reihe. Die Blüte – Fleur de Sanshō…
WeiterlesenFleur de Sanshō – Masakï Matsushïmas Haiku-Trio …
… ist ein neues Dufttrio und selbstverständlich benannt nach der Gedichtform, der traditionell japanischen. Siebzehn Silben, meist auf drei Zeilen verteilt – wenige Worte für Lyrik, und dennoch…
WeiterlesenJapanische Duftpoesie – Haiku von Masakï Matsushïma …
… zu den Olympischen Spielen in Nordkorea, damit hatte ich am Donnerstag schon begonnen. Zwar ist heute nicht „morgen“, wie versprochen, es lagen jetzt zwei Tage zwischen dem…
Masakï Matsushïma hat sich mit seinem neuesten Duft matsu sakura einer kulturell äußerst bedeutsamen Blüte Japans gewidmet, der Kirschblüte: „matsu sakura. Der Designer von Masakï Matsushïma hat sich…
WeiterlesenBlütenschönheit aus Japan – Sakura von Matsushima
bespreche ich für Euch heute diese Neuigkeiten: Von Eusersdorff Classic Orange, Masakï Matsushïma Tokyo Days, Odem Swiss Silberdistel und Loewe Aura Loewe. Classic Orange – der Name ist…
war die Inspirationsquelle für Masaki Matsushima und seinen neuen Duft Art Mosaic: „Eine Frau hat viele schöne Seiten“ bescheinigt er uns – was für ein Glück! – und…
Eine neue Runde Vergessene war längst fällig, denn meine duftenden Schubladen ächzen einmal mehr unter dem Gewicht der ganzen kleinen Phiolen. Da die letzte Zeit wieder von so…
WeiterlesenDie Vergessenen: Isabey, Bond No. 9, Sospiro, Micallef und Matsushima.
Heute betreibe ich einmal Prävention: Hier liegen sie nun seit einer Woche auf meinem Schreibtisch, die Proben der beiden neuen Düfte aus dem Hause Micallef genauso wie aus…