Das Duft-Tagebuch Beiträge

16. November 2010 /

gibt es manche Leckerei. Zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei. Dieses Lied verfolgt mich seit meiner Kindheit. Irgendwann, es muss Ende der 1980er…

15. November 2010 /

Unserem dritten Denksportartikel steht ein Zitat des deutschen Dramatikers, Dichters und Freiheitskämpfers Karl Theodor Körner (*1791 – †1813) vor. Wie wir mittlerweile wissen, sind nicht nur die Rätsel…

12. November 2010 /

Hallo Ihr Lieben, wie jede Woche wollen uns fünf Probenpakete in Richtung neue Heimat verlassen. Wer eines davon haben mag, schreibt bitte bis Sonntag 24h00 eine Mail an…

12. November 2010 /
11. November 2010 /
10. November 2010 /

… beschäftigt Philosophen schon seit Hunderten von Jahren – interessanterweise allerdings nur die westlichen. Die andere Welt scheint jene kleine, aber feine Unterscheidung zwischen dem Schönen und dem…

9. November 2010 /

Revoluzzer gibt es dieser Tage wieder zuhauf und sie sind momentan auch in aller Munde: Ob nun in den Medien oder im Kino, Demonstranten, Rebellen, Revolutionäre, Märtyrer und…

8. November 2010 /

„Hochprozentig” und „Grün” sind zwei Stichworte, die mir zum heutigen Duftprotagonisten als erstes einfallen: Absinth oder die grüne Fee. Das Modegetränk des ausgehenden 19. Jahrhunderts schlechthin. Der alltägliche…

5. November 2010 /

Hallo Ihr Lieben, heute wie jede Woche unsere Freitagsverlosung: Fünf neue Probenpakete suchen ein neues Zuhause – wer ein solches zu bieten hat, möge sich doch bis So,…

5. November 2010 /

Der dritte Teil meiner Rezensionsreihe zu Pierre Guillaumes insgesamt acht Düfte umfassender Kollektion Huitième Art beinhaltet auch, Nomen est Omen, noch drei Düfte. Naïviris, Duft Nummer 6, erinnert…