4 Kommentare

  1. Christiane
    4.Dez 2010
    Antworten

    Ich habe ihn heute schnuppern dürfen – ein feiner edler Duft, der immer schöner wird.
    Aber – Jubiläum hin oder her – diese künstliche Verknappung finde ich ärgerlich – nur XXX Düfte weltweit, nur soundso viel in Germanien – ob Indult oder dieser oder andere – ein Duft sollte durch sich selbst überzeugen (und das tut dieser hier) und nicht durch Verlustängste-Schüren gehypt werden.

  2. Ulrike Knöll
    Ulrike
    7.Dez 2010
    Antworten

    Ja, ich bin auch kein Freund von Limitierungen, vor allem weil sie bei mir auch immer so hervorragend ziehen und gleich jene Panikattacken schüren, ich könnte dem Dufte niemals wieder habhaft werden…

    In diesem Falle finde ich es aber – ja, irgendwie auch ganz passend. Ein vierhundertjähriges Jubiläum feiert man auch nicht jedes Jahr 😉

    Und Porcellana ist in der Tat ein sehr sehr feines Düftchen 🙂

    Liebe Grüße zurück,

    Uli.

  3. Julia
    9.Dez 2010
    Antworten

    Liebe Uli,

    danke für Deine schönen Duftbeschreibungen!
    Dank eines gewonnen Schnupperpäckchens von Euch (dankeschön! :-)) darf ich den Duft heute auch testen. Ich finde ihn auch ganz wunderbar und edel und die Verknappung entsprechend doof. Mir gefällt die Balance aus den süßen und den würzigen und grünen (rieche ich da einen Hauch Vetiver? Wow!) sehr gut. Meine Neugier war allein durch das enthaltene Anis geweckt, eine meiner Lieblingsnoten. Es ist deutlich wahrzunehmen, fügt sich aber ganz harmonisch in die Gesamtkomposition ein. Ich glaube, ich habe mich tatsächlich ein bisschen verliebt. 🙂

    Liebe Grüße

    Julia alias BB/BJ Deronda

  4. Ulrike Knöll
    Ulrike
    14.Dez 2010
    Antworten

    Hallo liebe Julia

    und herzlichen Dank für die „virtuellen Blumen“ 🙂
    Freut mich sehr, dass Dir unser Blog gefällt und natürlich auch, dass wir Dir mit unserem Päck eine solche Freude machen konnten.
    Und dass Du Dich verliebt hast kann ich sehr gut nachvollziehen – ich finde Porcellana auch sehr schön und das, obgleich er sowas von weit abseits von meinen üblichen Duftpfaden liegt 😉

    Liebe Grüße zurück,

    Uli.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert