12 Kommentare

  1. Christiane
    16.Okt 2012
    Antworten

    Auch von mir der „Vampirmutter“ und promovierter/promovierender? Ober-Versucherin ganz herzliche Glückwünsche. Und bitte führe uns weiter in Versuchung!

  2. Christiane
    16.Okt 2012
    Antworten

    Nachtrag: Grammatikfehler (..ten/..den ) bitte galant überlesen.

  3. Üt
    16.Okt 2012
    Antworten

    Liebe Uli,

    herzliche Grüße zum Schlupftag !!!!
    Wie schön, dass es Dich gibt und das Du uns soviel Freude schenkst !!!!!

    Hab einen schönen Tag !

  4. fredi
    16.Okt 2012
    Antworten

    KÖSTLICH geschrieben, lieber Harmen! Und natürlich auch von mir die allerherzlichsten Glückwünsche an die Chef-Anfixerin 🙂

    LG, fredi

  5. Lena
    16.Okt 2012
    Antworten

    Liebe Ulrike,

    an Ihrem besonderen Tag möchte ich Ihnen viele geruchlichen, philosophischen und sonstigen Glückserlebnisse, Lebensfreude in allen Lebenslagen und einfach alles erdenklich Gute wünschen!
    Ich hoffe, Ihre Beiträge bleiben uns möglichst lange erhalten!

    Mit herzlichsten Grüßen aus dem Norden,
    Lena.

  6. Dorothea
    16.Okt 2012
    Antworten

    Ach du liebe Güte, da habe ich ja was angefangen…ich hoffe, liebe Uli, Du magst Deinen neuen Titel 😉
    Auf jeden Fall lasse ich mich gerne von Dir anfixen 🙂

    Ich drücke Dich ganz herzlich und wünsche Dir ebenfalls alles Liebe… und dass ein kleines Geldbäumchen vielleicht demnächst bei Dir einziehen möge?

    Viele liebe Grüße

    Dorothea

    P.S. @ Harmen – meine Jungs fanden den Tomaten-Klonkrieger übrigens super cool 🙂

  7. Waltraud Seemann
    17.Okt 2012
    Antworten

    Alles Liebe und gute zum Geburtstag für Ulrike!
    Aber nun zum Duft „Claudiae“ richtig lateinisch. Ist es nun im Plural Nominativ gemeint, oder Genitiv Singular oder Dativ Singular: die Caudias, der Claudia, der Claudia? Wie auch immer, so eine verwegene Mixtur. Ich will sie gelegentlich probieren.
    Gute Nacht
    Waltraud

  8. Ulrike
    17.Okt 2012
    Antworten

    Ganz vielen lieben Dank Euch allen für die herzlichen Glückwünsche! Natürlich führe ich Euch liebend gerne auch weiterhin kräftig in Versuchung – und mich gleich mit, wie Harmen leider vollkommen richtig attestierte 😉 *lach*

    P.S.: Wer einen Ableger eines Geldbäumchens abzugeben hat darf sich gerne bei mir melden! 😉

  9. Harmen
    17.Okt 2012
    Antworten

    Liebe Waltraud,
    was die Deklination angeht…mein Latein ist schon eine Weile her 🙂
    Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es ein Genitiv ist und „der Claudia“ im Sinne von „der Claudia gewidmet“ gemeint sein könnte.
    Liebe Grüße
    Harmen

  10. Carola
    21.Okt 2012
    Antworten

    Liebe Ulrike,

    gern möchte ich noch ein paar verspätete, aber nicht weniger herzliche Glückwünsche zu Deinem Geburtstag loswerden. Deinen neuen Titel der Chefanfixerin hast Du Dir redlich verdient und hast auch mich schon zum Testen und auch Kaufen….. so manchen Schätzchens verleitet, das ich wahrscheinlich sonst gar nicht beachtet hätte. Was Dich gleich noch sympathischer macht, ist Deine Liebe zu Tomaten, die auch mich so fest im Griff hat, dass ich jeden Tag welche mit ins Büro nehme (meine Kollegen nennen mich schon El Tomato).

    Sigillis Claudiae habe ich schon vor einiger Zeit getestet und er gefällt mir sehr mit seiner herb-grünen Leichtigkeit, speziell, aber nicht aufdringlich. Derzeit hüte ich meine Probe noch, immer mit Blick auf meine Sammlung und des immernoch nicht gefundenen Geldbäumchens – wieder eine Gemeinsamkeit.

    Was Claudiae und unser aller schon etwas verstaubtes Latein angeht, hat mein „Lateiner“ (Sohn) mir erklärt, dass bei Claudiae Genitiv und Dativ richtig wäre, aber wenn man von „Claudia gewidmet“ ausgeht, es sich um den Dativ handelt. Die Erklärung dazu habe ich schon wieder vergessen *grins*

    Ulrike, schön, dass Du uns auch weiterhin in Versuchung führen möchtest.

    Ganz liebe Grüße
    Carola

  11. Ulrike
    23.Okt 2012
    Antworten

    Huhuu liebe Carola,

    El Tomato? Herrlich 😉 Ich vertilge ja auch ein paar (klein geschrieben!) Kilo Tomaten jede Woche, ich kann gar nicht leben ohne. Deshalb mag ich auch das Raumspray von D’Orsay so gerne (weiter anfix… ;))

    Ganz herzlichen Dank für die Grüße und viele liebe Grüße zurück,

    Ulrike.

  12. Üt
    21.Apr 2013
    Antworten

    Claudiae

    Auweia … beim ersten Sigilli Duft roch ich wie eine Schnapsdrossel – bei dem hier jetzt – als wäre ich in einen Kochtopf gefallen.

    Die Bemühungen neue Duftnoten einzubringen schätze ich sehr. Wegen des Mohn Aspektes wollte ich den Duft ausprobieren – aber nein – ich rieche wie eine vom Jäger geschossene Wachtel die auf dem letzten Weg in den Kochtopf ist – und das sag ich als Vegetarierin. Schade !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert