2 Kommentare

  1. Margot
    4.Nov 2010
    Antworten

    Hallo Uli,
    als ich zu Aube Pashmina die Produktbeschreibung mit den Tomatenblättern, dem Basilikum und dem Rosmarin und so gelesen hatte, hab ich sofort an das Tomaten-Raumspray gedacht! Und ja, von deiner Beschreibung her wohl wirklich was für warme Tage in der Toskana 🙂 und ich bin froh, dass Du nicht schreibst „…. wie das Tomaten-Raumspray …“ Das möchte ich dann wohl doch nicht tragen 😀
    Werde ihn zu gegebener Zeit aber sicherlich testen!

    Mit dem Ambre Céruléen liebäugle ich schon eher. Die Verbena hat inzwischen etwas sehr verlockendes für mich und Hölzer und Rauch klingt auch gut. Wenn er nichts ist, bleibt immer noch die Calamity J. von JhG.

    Liebe Grüße,
    Margot

    • Ulrike Knöll
      Ulrike
      8.Nov 2010
      Antworten

      Hallo liebe Margot,

      nein, er riecht nicht exakt wie das Raumspray, er riecht schon nach einem Parfum 😉 Aber, wie gesagt: er ist bitter, kräuterig, herb, tomatig und tomatenblätterig, dunkel, ein wenig chypriert, grasig und in jedem Falle grün. Ein schöner Duft, aber man muss ihn mögen.

      Der Amber ist ein absoluter Harzkracher, wie schon erwähnt. Verbena winkt zwar dezent von hinten, unten, wo-auch-immer, in allererster Linie aber HARZE und zwar FETT 😉 Insofern auch eine ganz andere Baustelle als unsere Wildwestlegende 🙂

      Liebe Grüße zurück,

      Uli.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert