3 Kommentare

  1. Christian
    28.Aug 2010
    Antworten

    Ja, bitte, rezensiert noch weiter von und über Frau Nicolai – liebe Stephanie, den Vie de Chateau (intense allerdings) habe ich mir vor ein paar Monaten gegönnt und bin ein weiteres Mal angetan von der hohen Kunst der Dame – er ist wunderbar warm, ledrig, krautig, nix für jeden Tag aber WENN….mein all time hero von ihr ist „New York“ von 1989 (das geht wohl den meisten so), dicht gefolgt vom letztjährigen Patchouli, für mich der beste und geheimnisvollste Patchouli den ich kenne.
    Das einzige was (mich) etwas nervt ist die ewige Verwandschaftsbetonung mit Guerlain, sie macht längst ihr eignes Ding und das ganz, ganz prima (ach ja, im vergangenen heissen Juli habe ich oft pour la friction genommen, herrlich erfrischend…) – die Qualität entspricht jedoch durchaus den „alten“ Guerlain-Klassikern, und das kann nun wirklich nicht jeder heutige Parfumeur von sich behaupten …

    Schönes Wochenende wünscht
    Christian

  2. Doreen
    28.Aug 2010
    Antworten

    Liebe Stephanie,
    seitdem ich die Düfte von Frau Nicolai vor einem halben Jahr entdeckt habe, bin ich ein großer Fan ihrer Werke. Aus der Eaux Fraîches-Reihe kenne ich alle Düfte außer dem angesprochenen Eau Exotique. Leider wird dieser auf der Nicolai-Homepage nicht mehr aufgeführt und auch in Eurem Online-Shop ist er seit kurzem nicht mehr gelistet. Leider kam ich nicht mehr dazu, ein Pröbchen zu bestellen.
    Am Besten von allen gefällt mir Fig Tea – allerdings habe ich eine Schwäche für Feigendüfte, ob cremig-frisch oder mit holzigen Noten. Sobald ich einen sehe, muss ich ihn probieren.
    Ich danke dir für diesen schönen Beitrag und freue mich auf weitere Lektüre zu den Nicolai-Düften.

    Viele Grüße von Doreen.

  3. Steffi
    29.Aug 2010
    Antworten

    Lieber Christian, liebe Doreen,

    vielen Dank für die virtuellen Blumen. 🙂
    Die Eaux Fraîches-Reihe finde ich auch ganz bezaubernd. Schade nur, dass ich erst jetzt auf sie gestoßen bin. In der großen Hitze im Juli hätten sie mich bestimmt ordentlich erfrischt und belebt. Aber der nächste Sommer kommt ja bestimmt. Auf die Spur des Eau Exotique-Rätsels bin ich auch noch nicht gekommen, werde mich da aber mal an kundiger Stelle informieren und meine Erkenntnisse hier kundtun.

    @Christian: Pour la Friction habe ich auch schon getestet. Sehr schöner Duft, findet sich hier in den nächsten Wochen auch rezensiert wieder. Und ja, ich bin auch kein Freund von diesem Verwandtschaftsding „der Sohn von“ oder „die Enkelin von“, weil ich denke, dass man doch jeden als eigenständige Persönlichkeit sehen sollte. Bei Frau de Nicolai finde ich eine kurze Erwähnung ihrer Verwandtschaftsverhältnisse trotzdem gut (klar, inflationär muss es nicht sein), weil sie ja wirklich aus einer gaaaanz alten Parfumeurslinie stammt, die wahrscheinlich ein eigenes „Parfumeursgen“ besitzen, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Und gerade in Hinblick auf die lange Tradition finde ich es schön, dass Frau de Nicolai sich zur Gründung eines eigenen Unternehmens entschlossen hat. So bleibt sie zwar familiär traditionell, macht aber trotzdem ihr eigenes Ding – und das mit Bravour! 🙂

    @Doreen: Wenn Du Feigendüfte liebst, kann ich Dir die zwei Feigen-Rezensionen von Uli empfehlen. Im Duftverzeichnis findest Du sie über die Düfte Philosykos von Diptyque und Premier Figuier von L’Artisan Parfumeur. 🙂

    Viele Grüße,
    Stephanie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert