Drei weitere Gewässer werden wir uns heute genauer ansehen mit den Duftkompositionen Juruá, Evros und Zambesi des italienischen Labels Olfattology. Hinter diesem steht – wie wir bereits in…
Das Duft-Tagebuch Beiträge
Das italienische Dufthaus Olfattology ist ein ganz besonderes Schätzchen und das aus zweierlei Gründen. Zum einen, weil hinter dem Label die florentinische Familie Galardi steht, Ihres Zeichens auch…
Close to Midnight, The Rose und I Belong to U bilden den Schlussakkord unserer Rezensionsreihe der Düfte aus dem Hause Musicology. Das Konzept ist das Gleiche wie in…
Sun Goddess und Fly me to the Oud von Musicology drehen sich natürlich namentlich wieder einmal um zwei Songs und haben beide titelmäßig außerdem auch mit zwei näheren…
Die Nähe zwischen der Kunst der Musik und jener der Parfümerie ist unbestritten. In beiden geht es um Noten, um Akkorde, um Kompositionen, die geschaffen werden. Im einen…
Requiem of Lost Memories und Lost in Euphoria … Man könnte meinen, ich hätte die Auswahl, diese beiden Düfte von Jean Poivre zusammen in meiner Rezension vorzustellen, mit…
Weiter geht es in unserem Duftreigen der Kollektion von Jean Poivre mit den Kreationen Enchanted Wilderness und Seven Days in Spring. Deren poetische Namen klingen zum einen nach…
Die Hintergrundstory zu des neuen Dufthauses Jean Poivre klingt tatsächlich so, als wäre sie einem Roman entsprungen. Sie erzählt die Geschichte eines Mannes, der von der Suche nach…
Es wird wieder urzeitlich im Duft-Tagebuch! them und us von Neandertal stehen auf unserem olfaktorischen Fahrplan. Zwei Düfte, die die Kollektion des britischen Duftlabels – Stand jetzt –…