3 Kommentare

  1. Ina
    23.Jul 2020
    Antworten

    Liebe Ulrike,

    deine Beschreibung zu dem Duft von The Different Company hat irgendetwas in mir berührt. Ich weiß nicht, ob es dieses „Jeans und T-Shirt“-Gefühl war oder allgemein das Gefühl von Understatement, dass ich bei Düften allgemein sehr liebe. Auf jeden Fall kam nun gestern meine Duftprobe an und es war Liebe – Liebe auf den ersten Riecher. Blöd nur, dass ich mir auch eine Duftprobe von dem neuen Memo Paris-Duft „Ocean Leather“ (auch aufgrund eures Tagebuches) bestellt habe und jetzt im Zwiespalt bin, in welchen Duft ich investiere?
    Wahrscheinlich müssen es beide sein 🙂

    Grüße Ina

  2. Ulrike Knöll
    Ulrike Knöll
    23.Jul 2020
    Antworten

    Huhuu liebe Ina,

    na das freut mich aber, dass Du fündig geworden bist! Und gleich zwei Mal, so wie es scheint ; Wie war das bei Oscar Wilde? Versuchungen muss man nachgeben, wer weiß, ob sie wiederkommen … 😉 Ich kenne das im übrigen selbst nur zu gut 😀

    Besonders schön finde ich aber auch, dass Du meine James-Dean-Shirt-und-Jeans-Beschreibung so gut nachvollziehen kannst. Jene Lässigkeit, die beiläufige, aber dennoch elegante, die, wie ich finde, gar nicht einmal so häufig zu finden ist im Bereich der Düfte. Understatement-Düfte gibt es viele, darüber hinaus selbstredend auch die Fraktionen der „Wie frisch geduscht“-, „Wie frisch gecremt“-, „Wie frisch gepudert“-Düfte – das ist für mich allerdings nicht zu vergleichen. Welche Düfte fallen denn für Dich sonst noch in diese Kategorie bzw. welches sind Deine (anderen) Lieblinge?

    In jedem Fall wünsche ich Dir viel Spaß mit dem Neuzuwachs!

    Herzliche Grüße

    Ulrike

  3. Ina
    24.Jul 2020
    Antworten

    Liebe Ulrike,
    ach ja, das Oscar Wilde-Zitat enthält so viel Wahrheit 🙂 Dann muss es wohl so sein, dass es beide Düfte werden.
    Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass mein Vater in seinem Büro jahrelang (zumindest über meine kompletten Teenie-Jahre hinweg) ein Filmplakat von „Giant“ hängen hatte. Wahrscheinlich ist deshalb dieses James Dean-Jeans- und TShirt-Gefühl so verinnerlicht in mir?!
    Mein absoluter seifiger Favorit war jahrelang „Ciel“ von Amouage. Doch in letzter Zeit beschwerte mir dieser Duft manchmal Migräne. Vielleicht habe ich mich einfach übersättigt??? Letzten Sommer begleitete mich ausschließlich „Santal Blanc“ von Serge Lutens und mein absoluter Immergeher ist „Pure eVe“ von TDC. Ich liebe Moschus allgemein in Düften, nur macht mir da die Rose manchmal zu schaffen.

    Vielen lieben Dank und schöne Grüße
    Ina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert