5 Kommentare

  1. Waltraud Seemann
    15.Okt 2013
    Antworten

    Liebe Ulrike, ich oute mich ausdrücklich als eine begeisterte Perlschmuckträgerin. Ich habe mindestens 10< Perlenketten. Es fehlen mir nur noch je eine Südseeperlkette in grünschillernd und in goldfarbene Perlen, sowie eine Akoya in silberfarbenen. Diese drei übersteigen meine finanziellen Möglichkeiten. Aber wenigstens habe ich Perlohrstecker in allen "Farben" bis auf silber. Die schönsten Stecker sind meine mit kleinen Goldsüdseeperlen mit schwarzen Winzdiamanten, je einen über der Perle und auch ein Paar grünschillernder etc, auch unregelmäßig Flußperlen an Haken. Allerdings habe ich sehr kleine Ohrläppchen und die will ich nicht ausleiern und deshalb ist das alles nur zierlich. Diese dicken Mabé-Halbperlen mit Goldblech ringeherum sind natürlich "no go", Aber auch von den Ketten, ohne und mit Edelsteinen abwechselnd, orange und fein, rosa, weiß, beige bräunlich, schwarz-schillernd, grau etc. Ich liebe das Gefühl von Perlen auf der Haut, da gehören sie hin und nicht über biedere Blüschen und Pullover, das schadet ihnen auch und schabt das Perlmutt ab. Und natürlich nicht in Tantenlänge. Und dann habe ich ein mit 1,5 cm langen Perlen in allen Regenbogenfarben in Knöchelchenform mit einem dicken Korallenstamm als Mitte. Mein Prachtstück im Sommer. Und natürlich passt nicht irgend eine Perlenkette zur Kleidung, sie muss im Farbton zur Haut und zur Outfit passen. Das von einer Perlenfrau! Das Parfüm Perle steht schon auf meinem Wunschzettel, noch dazu von Kurkdjin, dessen Duft ich meist sehr mag.
    Liebe Grüße, Waltraud

  2. Barbara
    15.Okt 2013
    Antworten

    Liebe Ulrike,

    Hier ist die nächste Perlenliebhaberin.

    Meine Perlenohrstecker habe ich 1992 in Honolulu gekauft. Vor sechs Jahren bei meiner Hochzeit haben sie meine – leider auch sehr kleinen – Ohrläppchen geschmückt. Sie haben deshalb einen speziellen Stellenwert für mich. Zudem finde ich Perlen zu einem Rollkragenpulli sehr elegant.

    Die Abfüllung von „Perle Rare“ liegt schon hier auf dem Schreibtisch. Als ich den Duft im Shop sah und Osmanthus gelesen habe, war es um mich geschehen. Bis jetzt aber nur auf dem Papierstreifen getestet, deshalb erlaube ich mir auch noch kein Urteil.

    Liebe Grüsse,

    Barbara

    PS. In „Perle Rare“ ist auch Orangenblüte vorhanden… 😉

  3. Ulrike Knöll
    Ulrike
    15.Okt 2013
    Antworten

    Meine Lieben – ich finde Perlen auch total schön 🙂 Allerdings – ich glaube, mir stehen sie nicht wirklich. Und ich meinte keineswegs Euch mit meiner nicht ausgeführten Skizzierung des für mich typischen Perlenohrringträgers 😉

    Bei uns an der Uni war das ein spezieller Typus: Perlenohrringe, geschniegelt, gerne ein bisschen Tussi, aber ansonsten stockbieder. Und eher darauf bedacht, ein Zierdestudium abzulegen, weil man ja ohnehin schon den Banker/Juristen an der Angel hat, den man dann ehelicht 😉

  4. Barbara
    15.Okt 2013
    Antworten

    Herrlich! Liege vor Lachen gerade unter dem Schreibtisch…

    Du meinst: Papi bezahlt mein Studium, mein Auto, meine Wohnung, meine Reise zum Christmas-Shopping in New York und natürlich meine Kreditkartenabrechnung… Ach, Du musst Dein Studium selber finanzieren?! Tss, tss…

    Und mit 24 1/2 Jahren heirate ich Mr. Biedermann. Und 9 Monate später wird der Stammhalter geboren…

    Schönen Nachmittag!

    Barbara

  5. Ulrike Knöll
    Ulrike
    15.Okt 2013
    Antworten

    Exakt 😉 Genau diesen Stereotyp meinte ich 😀

    Viele liebe Grüße,

    Ulrike.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert