6 Kommentare

  1. Isabelle
    27.Dez 2012
    Antworten

    Liebe Ulrike,

    wie passend: am 1. Weihnachtstag habe ich August getragen, mit einem leichten Hauch Eau de Fröhliche (ich finde, diese zwei wunderbare Düfte von Erik Kormann mit Leidenschaft kreeirt passen sehr, sehr gut zusammen)!!!

    Ein duftendes, gemütliches WeihnachtsCocktail war es: Mandarine, Weihrauch und eine Note Schokolade durch dem Patchouli in Eau de Fröhliche, glaube ich…

    Und ich kann nur zustimmen: Erik und Xenia sind unheimlich nett und ihr Laden voller wunderschöne Schätze – und nicht nur mit tollen handgemachten 1000 & Seifen…

    Dir wünsche ich einen sehr schönen Tag, ganz lieben Gruß,

    Isabelle

    p.s.: gerade 8 Grad in Berlin… viel zu warm, mag ich gar nicht. Und kein Schnee mehr… 🙁

  2. Waltraud Seemann
    27.Dez 2012
    Antworten

    Liebe Ulrike, immer, wenn ich irgendwo Klarheit über Duftstoffe erhalte, notiere ich mir das in einem Büchlein, leider nicht alphabetisch. Aber was für ein Zufall. Zu Weihnachten bekam ich von meiner Schwiegertochter das Buch: Jean-Claude Ellena, Parfüm, Ein Führer durch die Welt der Düfte, C.H. Beck Verlag. Nun sagte mir der Name Jean-Claude Ellena etwas. So auf die Dauer lichtet sich bei mir ein wenig der Dschungel der vielen Duftbezeichnungen etwas.
    Danke für die ausführliche Erklärung dieser Stoffe die man sonst nur auf der Ingredienzenliste des Parfüms sieht und dann – nichts – versteht. Weil man nicht weißt, welche Stoffe natürlich sind und welche synthetisch. Und welche man den gelisteten Stoffen zuordnen muss. Wobei ich nichts gegen Synthetik habe. Monoflorale EdT’s sind sehr flüchtig, vor allem wenn sie natürlich sein sollen. Fixierungen und dergleichen sind schon notwendig.
    Einstweilen, herzliche Grüße, Waltraud
    P.S. Hier war die Temperatur Tag und Nacht 10°. Ich habe nichts dagegen, ich bin kein Wintermensch und brauche durchaus keinen Schnee, auch nicht zu Weihnachten. Was war das entspannend mit dem Auto zu Sohn und Schwiegertochter zu fahren bei so einem Wetter.

  3. Ulrike Knöll
    Ulrike
    31.Dez 2012
    Antworten

    Huhuu liebe Isabelle,

    Eau du Fröhliche mit dem Mandarinchen gelayert? Mmmmh, das hört sich ziemlich gut an! Im übrigen *psst* gibt es bald einen neuen Eau du Fröhliche – und der ist (auch) der Hammer! Ich durfte schon an einem essenzgetränkten Teststreifen schnuppern, der hier noch vor mir liegt, und bin wirklich ganz hin und weg! Leider war ich noch nie selbst bei Erik und Xenia vor Ort, das wird aber beim nächsten Berlinbesuch unbedingt nachgeholt. Dann kann ich auch endlich Oskar kennenlernen, ihren Besuchskater 😀 Kennst Du den?

    Viele liebe Grüße,

    Uli.

  4. Ulrike Knöll
    Ulrike
    31.Dez 2012
    Antworten

    Huhuu liebe Waltraud,

    hier sind auch jetzt, zu Silvester, abenteuerlich warme Temperaturen, weswegen ich tatsächlich *werschönseinwillmussleiden* offene Schuhe anziehen werde 😉
    Ein schönes Weihnachtsgeschenk, das Ellena-Buch! Und, tröste Dich – gut Ding muss Weile haben, man erschließt sich die Welt der Düfte nicht mal so eben in drei Tagen 😉 Deshalb macht es ja auch gerade soviel Spaß, man kann soo viel entdecken und lernt nie aus 🙂

    Viele liebe Grüße,

    Ulrike

  5. Isabelle
    2.Jan 2013
    Antworten

    Liebe Ulrike,

    ja in der Tat, Eau de Fröhliche + August ist ganz gut, und Erik der Parfümeur selbst hat mir seinen Segen erteilt 😉
    Ich dürfte auch an dem Teststreifen Eau de Fröhliche 2 schnuppern… und liebe ihn!
    Aber Oskar kenne ich gar nicht!
    Wollen wir 1000 & Seife, Erik, Xenia und Oskar der Kater zusammen besuchen, das nächste Mal, dass du Berlin besuchen wirst? Ich würde mich total freuen!

    Ganz lieben Gruß,

    Isabelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert