2 Kommentare

  1. Susanne
    10.Dez 2012
    Antworten

    Hallo Harmen,

    du hast heute genau den Duft besprochen, den ich mir vor kurzem als Abfüllung gegönnt habe – aus Neugier auf Mark Buxtons Duftspektrum einerseits (ich liebe seit Jahren „Comme des Garcons 2“ ohne allerdings lange Zeit gewußt zu haben, dass Buxton diese herrliche Komposition kreiert hat) und natürlich auch wegen dem Thema Absinth, das mich im Kontext mit Parfum sehr interessiert, wie das denn nun von einem Parfumeur umgesetzt werden kann, ohne dass man riecht, als hätte man am frühen Morgen schon eine halbe Flasche Pernod geleert … diese zweite Frage ist zweifelsohne hinsichtlich aller Düfte, die „Absinth“ im Namen tragen, gelöst, und von dir auch bestätigt: der pure Absinth kommt nicht zum Vorschein.

    Ich habe auch bereits mehrfach „Wood & Absinth“ als meinen Tagesduft aufgesprüht, denn gleich beim ersten Schnuppern hat er mich restlos begeistert, wobei er sich auf meiner Haut völlig anders entfaltet als von dir beschrieben: die zitrischen Noten verfliegen fast sofort und es entwickelt sich eine unglaublich reiche Würzigkeit, etwas holzig ja, aber nicht grün, dafür ist das Ganze zu warm.

    Voll und ganz stimme ich dir dahingehend zu, dass ich auch bei intensivstem Schnuppern nicht einen Hauch von Anis entdecken kann. Aber bei mir ist dafür dieser fast cremige Anklang (Iris muß das wohl sein?) sehr deutlich.

    Nun, ich finde diesen Duft für mich als Frau mehr als passend, das Würzige ist auf meinem Handgelenk nicht dominant, sondern harmoniert wunderbar mit den warmen Tönen – du hast hierfür das sehr ausdrucksstarke Bild des sich kreuz und quer über den Duftverlauf Verknotens gewählt.
    Und in der Tat, ein überaus spannender Duft!

    In diesem Sinne, einen schönen Montag, an dem ich nicht in Absinth, sondern in „Wood & Absinth“ schwelgen werde.
    Susanne

  2. Harmen
    10.Dez 2012
    Antworten

    Hallo Susanne,
    ja, eigentlich bräuchte man mehrere Testhäute, um ein breiteres Spektrum beschreiben zu können, wozu sich ein Duft entwickeln kann. Oder man hat nette Leser, die das per Kommentar nachreichen 😉 Vielen Dank für Deine Eindrücke! 🙂
    Liebe Grüße
    Harmen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert