2 Kommentare

  1. Annette
    16.Feb 2012
    Antworten

    Liebe Uli,

    „Roboris“ war für mich bei allerersten Sprüher nur eines: geradezu erschreckend grasig-grün. Saftige Wiese im Allgäu, nix Wüste, nix Arizona.

    Der Duft braucht eine gewisse Zeit um in die Gänge zu kommen, aber schließlich braut sich ein Gewitter ja auch erstmal zusammen. (Wobei ich vor dem Gewitter, auch sehr unmittelbar vor dem Gewitter schöner finde als mittendrin, ins Wickaninnish fahr‘ ich trotzdem mit 😉 )

    Nach der grünen Wiese kommen bei mir deutliche Kleenoten raus, wahrscheinlich ist das Dein getrocknetes Heu, das schon von ersten Tropfen benäßt wird. Vermutlich Cumarin? Ahja, wir haben ja Tonkabohne vertreten, also tatsächlich Cumarin.

    Und hinter dem Klee zieht nun endlich die Gewitterfront auf!
    Erste, noch ganz vereinzelte Regentropfen, vom Rhabarber genial verkörpert (den muß man in dem Fall wirklich wissen, aber dann erkennt man ihn, stimmt. Auch die Glyzinie trägt sicherlich zu den wässrigen Noten bei. Aber da Regen draus zu machen – Hut ab!)
    Wie Buxton es angestellt hat, dann auch noch den Geruch von Windböen in Roboris zu packen – keine Ahnung. Er hat es jedenfalls geschafft. Unglaublich! Der Jasmin sorgt für eine gewisse Hitzigkit und Schwüle, der Vetiver steuert noch mehr Dampf und Druck und ein bißchen Staubigkeit bei (die Wüste, die Wüste!) und vom Horizont her donnergrollt es schon…!
    Die Hölzer sind nicht so explizit wahrzunehmen, aber sorgen für ein wahres Breitbandpanoramagefühl°…

    Und gleich, gleich wird das Gewitter losbrechen –

    (°Merkwürdig übrigens, bei seinem Fulgor hatte ich mehr das Gefühl ausgesprochener räumlicher „Tiefe“, hier ist es wirklich „Weite“, sonderbar und im Wortsinn be-zaubernd)

    Roboris hat bei mir zwei Anläufe gebraucht – mußte allerdings auch gegen eine Amour fou, seinen Bruder Fulgor antreten, immer schwierig sowas 😉
    Aber im zweiten Anlauf bin ich hin und weg.
    Das hier hat eine Dramatik, ein Vorwärtsdrängen – Fantastisch!

    Liebe Grüße!

    Annette

  2. Annette
    16.Feb 2012
    Antworten

    Ha, ich weiß jetz wie ich’s mache: Roboris als Gewitter-Auftakt auf den einen Arm und Blitz, Donner, Regen dann richtig loskrachen lassen mit Fulgor auf dem anderen Arm! 😀

    Sehr zufrieden mit dieser Planung wünscht eine Gute Nacht!

    Annette

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert