2 Kommentare

  1. Evelyn
    17.Mai 2011
    Antworten

    Hallo liebe Ulli,

    oh wie schön, ich hatte meine beiden Neulinge heute morgen auch schon im Paket! 🙂 Ich mags sie sehr, alle beide und bin sicher, dass ich sie mich oft und gerne begleiten werden.

    Interessant finde ich, dass auch Du scheinbar den Borgo delle Stelle als ein helles, freundliches und sogar leicht frisches „Düftchen“ siehst! Pudrigkeit suche ich hier vergebens, zweifelte schon an meiner Wahrnehmung, denn witzigerweise erscheint mir tatsächlich Poggio in Fiore der Pudrigere der beiden zu sein. Die Bezeichnung balsamisch, passt dort eher als hier, finde ich. Ich hatte mir den Duft ganz anders vorgestellt und war sehr überrascht von der dezenten und hauchfeinen Frische und Helligkeit, die ich so nicht erwartetet habe!

    „Kanz“ war lustigerweise auch in meinem Probenpaket drin, war mir aber irgendwie zu nichtssagend. Zumindest heute. 😉

    Bin gespannt die weiteren Beschreibungen aus Deiner Feder zu lesen! 🙂

    Herzlichst
    Evelyn

  2. Ulrike Knöll
    Ulrike
    18.Mai 2011
    Antworten

    Huhuu liebe Evelyn,

    nein, pudrig finde ich den Borgo delle Stelle gar nicht. Gleißend, durchdringend, dicht und auf seine Weise opulent – aber nicht pudrig. Und auch nicht übermäßig süß, was aber daran liegen mag, dass ich jene honigliche Nektarsüße (generell) nicht als pappig-süß wahrnehme. Ich finde ihn ziemlich schön, obgleich ICH ihn vermutlich nicht häufig tragen würde. Aber das macht ja nichts 🙂

    Kanz im übrigen solltest Du nochmals testen und auf Herz und Basis warten. Ich empfinde ihn als SEHR ähnlich im Vergleich zu Montales Steam Aoud (und, nebenbei bemerkt, Micallefs Arabian Diamond). Alle drei brauchen aber Zeit, finde ich.

    Bin gespannt, wie der Langzeittest ausfällt bei Dir 🙂

    Liebe Grüße,

    Uli.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert