7 Kommentare

  1. Margot
    28.Okt 2010
    Antworten

    Liebe Uli,

    bisher habe ich mich den Wein-Düften noch nicht gewidmet. Bis jetzt war Wein nur etwas für meine Kehle 🙂
    Eine Kamille hab ich noch für dich: Thundra von Profumum.
    (Werde meinen Bestand in Ehren halten und nicht unüberlegt verschwenden).

    LG und einen schönen Tag,
    Margot

  2. Jutta L.
    28.Okt 2010
    Antworten

    „Da marschiert sie los, die Kräutermannschaft“ *- das ist so herrlich, liebe Uli, ich amüsiere mich köstlich! Apropos, ich suche immernoch einen Duft, der wirklich wie ein (guter!) Sauternes riecht oder einen Duft, der wie ein Pouilly Fume riecht, leicht nach Holunderblüten. Es gibt ja so viele wunderbare Weine, genauso wie Düfte, ganz nebenbei gesagt, aber bisher hat mich noch kein Parfum wirklich davon überzeugt, einen Weinduft wirklich gut abbilden zu können.
    Wobei ich mir die ExVinis Serie bei nächster Gelegenheit nochmal vornehmen werde, wenn ich Deine Beschreibungen lese, habe ich das Gefühl, den ExVinis Düften nicht genug Zeit gewidmet zu haben! ;o)

    Und Kamille als prominente Duftnote fände ich auch mal wunderbar, das bisher Gerochene fand ich nie ausreichend kamillig genug.

    Lieben Gruß
    Jutta L.

    * Könnte auch auf einen Villoresi-Duft passen…

  3. 28.Okt 2010
    Antworten

    Soviele Düfte, soviele Meinungen – und das ist gur so!

    Rubus Idaeus, ja, den mag ich sehr, süß-sauer, wie die Namensbeere. Nur leider bei mir überhaupt nicht haltbar – Schade.

    Bontes Bloom, der geht für mich leider gargar nicht, diese Blumen sind mir viel zu kräuterig und zu wenig blumig.

    Aber immer wieder interessant, wie andere das so schnuppern.

    liebe Grüße, Angelika

  4. Christian
    28.Okt 2010
    Antworten

    ….viel Kamille (und schön!) aber auch bei Penhaligon’s Jubilee Bouquet, der mir gestern als Abfüllung ins Haus kam; dufte deshalb heute den ganzen Tag ein wenig old fashioned (like Queen Mum ;-)), aber doch auch sehr zauberhaft…hat ja auch Herr Douchaufour aufgehübscht.
    liebe Grüße
    Christian

  5. Ulrike Knöll
    Ulrike
    29.Okt 2010
    Antworten

    Wein für die Kehle, liebe Margot, ist auch nie zu verachten 😉 Werde den Thundra demnächst nochmals im Hinblick auf die Kamille konsultieren 🙂

    Ja, Jutta, mir ging es so wie Dir – ich habe die ExVinis-Düfte damals auch nur im Vorbeigehen getestet und dachte, ich krame sie einfach nochmals vor und rezensiere sie dann auch gleich im Blog. Und in der TAt haben sie mir auch recht gut gefallen, yep 🙂

    @ Angelika: Genau die Kräuter mag ich an BB so gerne 😉 Und ja, Johannisbeeren in Düften sind toll – vor allem mag ich da Sublime Balkiss von TDC.

    @ Christian: In JB ist eine präsente Kamille?!? Da krame ich doch gleich wieder nach dem Pröbchen… allerdings muß ich mit Testen noch warten, mich hat ein blöder Infekt im Griff und meine Nase ist zu momentan 🙁

    Liebe Grüße,

    Eure Uli.

  6. Christian
    29.Okt 2010
    Antworten

    jau, ich fand die kamille sehr präsent, war erst verwundert und hab dann nochmal mit dem Kamillentee verglichen ;- ob’s auf Deiner Haut dann auch so ist?
    Aber Du wolltest ja eh nochmal an die Anthology-Collection ran, es lohnt sich!
    Liebe Grüße und gute Besserung!
    Christian

    • Ulrike Knöll
      Ulrike
      2.Nov 2010
      Antworten

      Huhuu lieber Christian,

      das hört sich doch seehr interessant an. Werde mir alle demnächst nochmals vornehmen – wenn die Nase wieder mitspielt. Ein Grauen, ich rieche so gut wie nichts, das ist doch so kein Leben *jammer*

      Liebe Grüße zurück,

      Uli.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert