4 Kommentare

  1. Jutta L.
    29.Okt 2010
    Antworten

    Hallo Stephanie,

    vielen Dank für den schönen Sauternes Artikel! ;o)
    Sauternes ist einer meiner Lieblingsweine, wenn er gut gemacht ist, da gibt es ja muffig-pappsüss komplett säurefreie und stinklangweilige Ausgaben und andererseits Weine, die grandios schmecken und duften. Wie gestern schon bei Uli erwähnt, suche ich noch einen Duft, der letzteres einfängt. Botrytis schafft es nicht, finde ich – ist aber trotzdem ein sehr schöner Duft.

    Lieben Gruss
    Jutta L.

  2. Margot
    29.Okt 2010
    Antworten

    Liebe Stephanie,

    ja, ja, Wein, Parfum und die Nase!
    Bei mir hat der Botrytis leider einen negativen Eindruck hinterlassen. Sehr süß ja, und der Schimmelpilz in voller Montur präsent (wie ein vergessener Pfirsich in der Plastiktüte) GAR NICHTS für mich! Und auch bei den Weinen laß ich die Finger von Muskat, Eiswein, Auslese usw. Da sind mir die trockenen, herben Gesellen lieber 🙂
    Aber: Hab wieder viel gelernt aus Deinem Artikel!

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
    Margot

    • Ulrike
      29.Okt 2010
      Antworten

      Hach, ICH liebe ja den Botrytis, obgleich er eigentlich viel zu süß für mein Beuteschema ist 🙂 Ich trage ihn im Winter sowas von gerne im Bett, um ehrlich zu sein 😀
      Riecht für mich wie goldener Herbst in Frankreich *schwärm*

  3. Almut
    30.Okt 2010
    Antworten

    botrytis, ich liebe diesen duft. speziell jetzt im herbst. er passt so wunderbar zu den goldenen farben des herbstes. ein kuschelduft auf voller linie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert