10 Kommentare

  1. Annette
    23.Jan 2010
    Antworten

    Liebe Ulrike,

    ganz lieben Dank für diesen supertollen Bericht!

    Ich liebe den Loukhoum heiß und innig und möchte nie wieder auf ihn verzichten.
    Er fällt natürlich immer wieder auf,- entweder liebt man ihn, oder man hasst ihn.

    Nun bin ich mit mir am hadern, ob der Poudree für das Frühjahr eine tragbarere Variante ist?
    Mein Pröbchen ist fast leergetestet und ich hab mich immer noch nicht entschlossen….

    Den „du Soir“ wollte ich eigentlich gar nicht testen, aber nun bin ich doch ziemlich neugierig geworden und so wird sicherlich bei der nächsten Bestellung ein Pröbchen mit ins Warenkörbchen wandern….

    Viele Grüße,
    Annette

  2. Ulrike Knöll
    Ulrike
    23.Jan 2010
    Antworten

    Hallo liebe Annette,

    oooh ja, Loukhoum ist definitiv ein Love it or hate it-Duft 😉
    Meines ist es ja nicht, mir würden alle nicht stehen, obgleich ich sie schön finde – aber eben nicht für mich.
    Der Original-Loukhoum und seine „dunkle Schwester“, das Parfum du Soir, sind schon „heftig“, da fände ich den Poudrée in der Tat für den Frühling, beginnenden Sommer eine schöne Alternative. Wie entwickelt er sich den auf Deiner Haut? Meine Haut bringt richtig schön diese Art gelierte Rose zum Leuchten in Verbindung mit der fruchtigen Süße… doch, ich könnte ihn mir gut als tragbarere Variante für wärmere Jahreszeiten vorstellen.

    Liebe Grüße,

    Ulrike.

  3. Annette
    23.Jan 2010
    Antworten

    Hallo Ulrike,

    der Poudree entwickelt sich auf meiner Haut genauso, wie Du es beschrieben hast. Leider ist die Rose mein Problem. Damit stehe ich normalerweise etwas auf Kriegsfuß. Aber in dem Poudree finde ich sie eigentlich sehr schön verpackt.

    Deine Antwort hat mir auf jeden Fall schön mal sehr weiter geholfen.
    Ich denke, der Poudree wird bestimmt in nächster Zeit bei mir einziehen, denn wenn die Temperaturen steigen, wird selbst mir der Loukhoum zu heftig. Schließlich muss dann ja ein Ersatz her! *g*

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

    Annette

  4. Ulrike Knöll
    Ulrike
    23.Jan 2010
    Antworten

    Huhuu Annette,

    das kenne ich gut mit der Rose: Ich konnte jahrelang Rosendüfte gar nicht ertragen, obgleich ich Rosen als Blüten in der Wohnung und auch deren Duft dann im Original sehr gerne mochte.
    Bei mir kam die Annäherung dann über die Dunkelrosen: Zuerst ein paar Oudrosen, dann ein paar holzige Rosen, dann mal Rose mit Pfeffer und dann Rose mit Rhabarber usw. – mittlerweile mag ich Rosendüfte sehr, wenn auch nicht jede Richtung. Ich denke, ich mußte mich da einfach ein wenig „hineinriechen“.
    Vielleicht geht es Dir ja ähnlich 😉

    Liebe Grüße zurück und ebenfalls ein schönes (Rest)Wochenende,

    Ulrike.

  5. 21.Apr 2010
    Antworten

    Mmm, „Rahat-Lokum” es lohnt sich das zu probieren, und man kann so viele andere Delikatessen mit ihm backen

  6. Felicitas
    18.Dez 2013
    Antworten

    Da ich einen richtigen Kuschelduft suche, der mich durch den Winter begleiten soll, habe ich heute mal Loukhoum probiert. Bereits der erste Hautkontakt überzeugt mich. Bei mir kommen nicht so sehr die süßen Bestandteile zum tragen, obwohl sie schon da sind. Bei mir werden lediglich die Hölzer weicher und kuscheliger und das gefällt mir so gut, dass ich mir Loukhoum selber zu Weihnachten schenken werde.

  7. Felicitas
    19.Dez 2013
    Antworten

    …und genau das habe ich heute bereits getan! So spontan kaufe ich sonst keine Düfte.

  8. Ulrike Knöll
    Ulrike
    14.Jan 2014
    Antworten

    Herzlichen Glückwunsch zur neuen Duftliebe Felicitas! Loukhoum wird Dich sicher noch schön durch die kalten Tage begleiten, der sanfte Seelenschmeichler 🙂

    Viele liebe Grüße,

    Ulrike.

  9. Felicitas
    27.Jan 2014
    Antworten

    …das tut er ununterbrochen seit 20.12.. Es ist ein Duft wie für mich gemacht.

  10. Ulrike Knöll
    Ulrike
    3.Feb 2014
    Antworten

    Ein Holy Grail, ein gefundener? Das ist immer toll 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert