3 Kommentare

  1. fredi
    25.Jan 2010
    Antworten

    Bis auf Leaves: Calamus und Red: Palisander und Sequoia hat mich noch kein Duft der umfangreichen Comme des Garcons Kollektion begeistern können. Grund: zu experimentell, und meist zu artifiziell. Künstlich zu riechen ist nun kein Vorwurf, den man Laurel machen könnte; im Gegenteil duftet er sehr herb-krautig-natürlich und dunkelgrün-frisch-aromatisch. Nicht unangenehm, aber eher wie die Zutaten einer deftigen Gemüsesuppe als wie ein Parfum. Neben dem namensgebenden Lorbeer nimmt man einen ganzen Kräutergarten wahr, und unter anderem meine ich auch Sellerie zu riechen (der wohl nicht als Ingredienz gelistet ist, dem ganzen aber einen essbaren Touch gibt). Vielleicht als Raumduft ganz nett, aber möchte ich selbst so duften ??

    Liebe Grüsse, fredi

  2. Jutta L.
    1.Feb 2010
    Antworten

    Jahaaa, ich möchte so duften ! Ich finde ihn mindestens genauso genial wie Hinoki, allerdings wird Laurel doch wohl eher ins Schränkchen von meinem Mann wandern. Obwohl ich ihn auch als neuartig empfinde, erinnert er mich doch andererseits an einen alten Lieblingsduft, Macassar von Rochas (warum haben sie den eigentlich vom Markt genommen?). So fürchterlich ähnlich sind sich die beiden nicht, aber sie lösen das gleiche Gefühl aus. Für mich hat er etwas grün frisches, was sexy und sauber im besten Sinne ist, aber dabei eben weder seifig noch irgendwie frisch geduscht riecht. So darf ein Mann (oder auch Frau) im Sommer sehr gerne riechen! Zum Thema Kräuter in Düften, ganz stark löst auch Majoran so ein Gefühl bei mir aus….. Apropos Sellerie, neulich beim Kochen dachte ich, man müsste mal diesen grün-herb-süsslichen Duft von Staudensellerie einfangen, aber nur von den inneren, fast weissen Stangen.

    In diesem Sinne, ich werde gerade ein grosser Fan von Antoine Maisondieu!

    Liebe Grüße
    Jutta L.

  3. Jutta L.
    1.Feb 2010
    Antworten

    PS: Je länger ich ihn trage, mittlerweile ist eine Stunde vergangen, desto mehr erinnert er mich an Sous le Buis von Gobin Daude. Also doch nicht soo neu, schade.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert