2 Kommentare

  1. Bettina
    15.Jan 2010
    Antworten

    Ich hab den Iris Pourpre „getestet“. Kein Irisduft nach meinem Geschmack. Wie auch andere Mecheris empfinde ich ihn als für mich persönlich zu zart, zu transparent.
    Die Haltbarkeit auf meiner Haut ließ zu wünschen übrig.
    Es ist für mich eher eine schüchterne Iris die zu erriechen ist. Der Chypreakkord ist ganz nett, aber auch dieser wiederum sehr transparent und auch eher von der schüchternen Sorte. Leider wurde er zum Ende des Duftverlaufs seifig.
    Insgesamt ein schön gemachter Duft trotz seiner Transparenz und Zartheit. Wie bereits geschrieben kein Duft für mich.
    Meine Irisduftfavoriten sind und bleiben halt derzeit ganz andere Irisdüfte. Ungeschlagen an erster Stelle L’Artisan’s Iris Pallida. Direkt dahinter die Iriss von Xerjoff. Weitere für mich sehr schöne Irisdüfte sind die Iris von Odori, der im letzten Jahr lancierte Bois d’Iris aus der Collection Extraordinaire von van Cleef & Arpels. Weiterhin gefällt mir auch die Irisnote im 28 La Pause aus der Chanel Exclusivreihe.
    Um nur einige wenige Irisdüfte zu nennen.

  2. Ulrike Knöll
    Ulrike
    20.Jan 2010
    Antworten

    Noch ein Fan von der Iris Pallida, aber das wußte ich ja ohnehin schon liebe Bettina 😉
    Jep, die Odori-Iris ist fein – zartpudrig und von zurückhaltender Eleganz. Und Iriss von Xerjoff ist in der Tat auch eine wunderbare und authentische Iris. Die Collection Extraordinaire hat mir sowieso komplett ausgesprochen gut gefallen.
    Was mir persönlich auch immer noch sehr gut gefällt ist die Iris von Le Labo, die allerdings sehr hell und auf eigenartige Weise gleichzeitig seifig-sauber und trotzdem erdig erscheint sowie der unprätentiöse und ein wenig melancholische Mann des Herzens von Divine (L’Homme de C.).

    Liebe Grüße, Ulrike.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert