Kashmir Print und Ever Lit von Ojar – Nischendüfte aus dem Oman

Gleich zwei Düfte von Ojar stehen heute im Mittelpunkt: Kashmir Print und Ever Lit. Das Nischendufthaus aus dem Oman ist bereits seit 2023 bei Aus Liebe zum Duft erhältlich, und einige Kreationen habe ich euch auf dem Blog bereits hier und hier vorgestellt. Was Ojar so besonders macht, ist die Kombination aus höchster Rohstoffqualität und der Möglichkeit, die Düfte untereinander zu layern – für individuelle, immer wieder neue Dufterlebnisse.

Hand sprüht den Duft Kashmir Print Eau de Parfum von Ojar – Nahaufnahme mit feinem Sprühnebel vor warmem, sandfarbenem Hintergrund.

Das Portfolio der Marke gliedert sich in sechs Kollektionen, die jeweils einer bestimmten Ingredienz gewidmet sind: Rose, Oud, Weihrauch, Honig, Sandelholz und Moschus. Jede Linie besitzt ihre eigene Farbwelt: die Honey Collection erstrahlt in Gold, die Sandalwood Collection in tiefem Grün, die Rose Collection in Dunkelrot Collection, die Oud Collection ist in geheimnisvolles Dunkelblau getaucht und die Musk Collection zeigt sich in warmem Bernstein.

Kashmir Print – Zart wie Wolle

Schon der Name Kashmir Print lässt an feine Stoffe denken, an die wohlige Zartheit von Kaschmirwolle, die sich wie eine zweite Haut anfühlt. Auch olfaktorisch folgt Ojar dieser Assoziation: Weißer Moschus trifft auf Patchouli, Ambra und Iris. Mandarine, Freesie, Maiglöckchen, Rose und rosa Pfeffer begleiten die Komposition und vereinen sich zu einem Duft, der sanft, elegant und beruhigend ist. Der Parfümeur Jordi Fernández ist für die Komposition verantwortlich – ein gebürtiger Katalane, Autodidakt und seit 2010 beim international führenden Duftstoffunternehmen Givaudan tätig.

Flakon des Eau de Parfum Kashmir Print von Ojar in bernsteinfarbener Glasflasche mit kupferfarbenem Verschluss vor weißem Hintergrund.

Kashmir Print von Ojar eröffnet mit einer würzig-pfeffrigen Schärfe, zu der sich alsbald die luftig-floralen Wassernuancen von Freesie und Magnolie gesellen. Begleitet von frischer Rose und pudriger Iris besänftigen sie den scharfen Auftakt des Eau de Parfum und sorgen für wohlige, sanfte und cremige Facetten, die von den geschmeidigen und zart-rauchigen Akzenten von hellem Patchouli und der samtig-holzigen, wildledrig anmutenden Wärme der Ambra untermalt werden. Im Ausklang verleiht zarter, kristalliner Moschus zusätzliche Behaglichkeit und greift die pudrigen Nuancen der Iris einmal mehr auf.

Kashmir Print ist würzig, pfeffrig, floral und cremig und wird nach und nach zu einem subtil orientalischen, frischen und cleanen Moschusduft, der mir außerordentlich gut gefällt. Sehr elegant und modern, unglaublich ausgewogen und harmonisch komponiert, ist Kashmir Print ein angenehmer und umgänglicher Begleiter für jeden Anlass in der kühleren Jahreszeit. Ein Duft, der Geborgenheit ausstrahlt, der umhüllt wie ein wohliger Schal aus feinster Kaschmirwolle – transparent, warm und wunderbar behaglich.

Ever Lit – Zwischen Gischt und Glut

Ever Lit – das ewig Leuchtende, das nie erlischt. Der Duft soll an das besondere Licht über den Bergen des Omans erinnern: an die majestätischen Felswände des Hadschar-Gebirges, das an den Golf von Oman grenzt. Der französisch-spanische Parfümeur Gaël Montero war für die kreative Umsetzung des Extrait de Parfum zuständig, für das er die Ingredienzien rosa Pfeffer, Apfel, Zypresse, Sandelholz, maritime Noten, Labdanum (Zistrose), Hölzer, Benzoeharz und Weihrauch miteinander kombinierte. Montero ist seit vielen Jahren als Senior Perfumer beim Duftstoffhersteller Givaudan tätig. Mit Jordi Fernández, dem Parfümeur von Kashmir Print, verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit innerhalb des Hauses Givaudan.

Flakon des Extrait de Parfum Ever Lit von Ojar in tiefgrüner Glasflasche mit kupferfarbenem Verschluss vor weißem Hintergrund.

Frisch, kühl und fruchtig zeigt sich Ever Lit im Auftakt mit der trockenen Schärfe von rosa Pfeffer und spritzig-grünem Apfel. Die zitrisch-koniferigen Holznoten der Zypresse sind ebenso wahrnehmbar wie die maritimen Nuancen, die der Komposition transparente und angenehme Meeresfacetten verleihen. Helle, feine Hölzer verleihen der Kreation Ruhe und Bodenhaftung, während Weihrauch und Benzoeharz schließlich mit sanft rauchigen und milchig-cremigen Akzenten für eine harmonische Abrundung sorgen.

Ein ausgewogen komponierter, eleganter und stimmungsvoller Freshie, der herb-fruchtige, koniferig-holzige und cremige Nuancen mit einer feinen maritimen Note in Einklang bringt. Subtil-mineralische Momente erinnern an das omanische Hadschar-Gebirge, die Meeresnoten greifen die Nähe zum Golf von Oman auf. Ein in sich sehr gelungenes Extrait de Parfum aus dem Hause Ojar, mit angenehmer Präsenz und guter Haltbarkeit – perfekt für alle, die elegante, moderne Freshies bevorzugen, die als vielseitige Allrounder getragen werden können.

Neueste Kommentare

Julia Biró Verfasst von:

Bereits 2010 gingen so einige Blogbeiträge auf mein Konto. Dann war ich „kurz“ weg – sechs Jahre. Umso mehr freut es mich, dass ich nun wieder die Chance bekomme, mein Näschen im Dienste der Duftrezension schnuppern zu lassen und eifrig in die Tasten zu hauen. Was Nischendüfte angeht, habe ich damals übrigens schnell Feuer gefangen. Meine Ausbildung tat dazu ihr Übriges: Als diplomierte Biologin kenne ich mich nicht nur mit Fauna und Flora, sondern auch recht gut mit der Herstellung von Ölen und Extrakten aus, was den Reiz der Parfumwelt natürlich noch größer macht.

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert