Idilìos – so duftet es im Himmel

Ist das noch gesund? An Rubini habe ich immer nur die höchsten Erwartungen. Und dann werden sie auch noch erfüllt. Aber ganz anders, als ich dachte. Und genau das macht den Reiz aus. Rubini trifft bei mir einen Nerv, das gebe ich zu. Julia hatte von der Messe in Mailand bereits erste Eindrücke des neuen Dufts Idilìos mitgebracht, was die Spannung nur noch steigerte. Wie schon bei Hyperion gibt es auch hier einen Film, der die Grundstimmung passend illustriert. Nach der Astronautik in die Tiefen der Seele eröffnet sich nun ein ganz anderes Bild. Der Name lässt es bereits vermuten:

Mit dem Namen Idilìos haben Rubini meiner Meinung nach ein Kunstwort erschaffen. Aus dem italienischen idillio und mit Idilìos möchte man dann noch ans alte oder neue Griechenland erinnern.

Idìlios zelebriert die Harmonie. Idìlios ist all jenen gewidmet, die den Sturm überstanden und nun Ruhe gefunden haben. Für all jene, die weit gereist sind, nur um festzustellen, dass der perfekte Moment schon immer da war und nur darauf gewartet hat, entdeckt zu werden.

Zwischen den Zeilen liest sich doch sehr gut heraus, dass die Geschichte hier an Hyperion anknüpft. Die Reise, der Sturm sind überstanden, jetzt breitet sich eine idyllische Harmonie aus. Was ich nicht erwarte: Postkartenidylle, Kitsch oder verklärtes Landleben, wie man bei einem Idyll durchaus vermuten könnte. Dazu kennen wir Parfümeur Cristiano Canali zu gut.

Idilìos – Heaven-scent

Idilìos von Rubini, Flakon, Imagebild

Auf dem Teststreifen kommen wie gewohnt die Kopfnoten besonders gut zur Geltung. Fast lehrbuchartig wird die Nase durch den Duftverlauf geführt. Ein Heiligenschein aus süßer Mandarine und strahlender Bergamotte schwebt über einem ätherischen, fast schon moleküligem Hauch aus Pfirsich und feiner Kokosnuss. Bei diesen Noten geht es nicht ohne weitere Hinweise. Nein, kein Obstkorb, kein Gourmand-Pfirsich, sondern ganz dezent, schwebend, entrückt. Diese Kokosnussnote dürfte auch denen gefallen, die die dreiäugigen Kugeln sonst kritisch betrachten. Fernab von Sonnencreme oder tropischen Bounty-Impressionen, natürlich, herb und zurückgenommen. Osmanthus steuert hier seine aprikosigen und auch cremig-floralen Nuancen bei. Wichtig; Nicht süß!

Wie bei jedem Parfumerlebnis spielen die persönliche Erfahrung, das Wissen um Duftnoten und auch die Rezeptoren eine Rolle. Grüntee ist für mich so nicht wahrnehmbar und auch die Vanille, die laut Marke mit drei verschiedenen Extrakten vertreten sein soll, spielt in meinen Augen eine eher untergeordnete Rolle. Im Nachklang findet man übrigens noch einen balsamischen, leicht animalischen Hauch, der sich perfekt ins Bild einfügt.

Idilìos von Rubini, Flakon

Eine Insel fern in uns

Wie Ihr schon gemerkt habt, werden wir hier nicht in die tropische Inselidylle einer Bacardi-Werbung entführt. Diese paradiesische Insel ist vielleicht genauso wenig real, wie es der Kosmos in Hyperion war. Sie befindet sich direkt in unserem Kopf. Idilìos schlägt den Ton an, setzt einen Akzent mit Noten, die wir gemeinhin als paradiesisch bezeichnen würden. Diese ätherische Leichtigkeit mit ihren vagen Andeutungen lässt uns jedoch so viel Raum, dass unsere Fantasie die Geschichte zu Ende erzählen kann.

Die Insel Idilìos liegt unter einem pastellfarbenen Himmel, inmitten watteweicher Wolken. Ein Idyll, das es nicht umsonst gibt, sondern als Ergebnis einer langen Reise, vielleicht auch eines Kampfes. Ein bisschen Himmel, Jenseits und Ewigkeit schwingt mit.

Idilìos von Rubini, Flakon

Ich halte mich für einen grundsätzlich aufgeschlossenen Menschen, hätte ehrlich gesagt aber nicht erwartet, dass ich mich einmal für einen aprikosigen Osmanthusduft mit Kokosakzenten begeistern würde. Die hier angeschlagenen Akkorde sind aber überaus dezent und eben auch unsüß gesetzt. Auch Männer, die sonst die klassischen Parfum-Geschlechtergrenzen nicht so weit überschreiten wollen, können hier problemlos mitgehen. Kurz gesagt: unisex ja, definitiv. Einfach großartig! Vielen Dank an Andrea Rubini, der mir Pressematerial zur Verfügung gestellt hat.

Was meint Ihr zu Idilìos? Neugierig geworden?

Neueste Kommentare

Harmen Biró Verfasst von:

Hallo, ich heiße Harmen, war bis vor Kurzem irgendwas­unddreißig und habe immer die Nase im Wind, um Duftschätze für Euch zu finden und hier vorzustellen. Selbst bevorzuge ich feine Lederdüfte oder Gewürzkompositionen, ohne mich da aber festzulegen. Warum auch? Es gibt ständig so viel Neues in der Welt der Düfte zu entdecken. → BIRÓ

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert