5 Kommentare

  1. Waltraud S.
    18.Nov 2015
    Antworten

    Schön beschrieben die Düfte von Baruti. Und Nooud würde mich sehr wohl interessieren.
    Ich habe auch den Clip zum Parfümwerkshop angesehen: Ik vondt het heel saai.
    Aber typisch, das meinen viele, dass Niederländisch sooo einfach ist und man deshalb nichts tun muss. Aber es hört sich sehr oft dem Deutschen sehr ähnlich an. Und das ist ein großer Irrtum. Es gibt daher unendlich viele „falsche Freunde“ und die Rechtschreibung ist sauschwer.

  2. Harmen Biró
    19.Nov 2015
    Antworten

    Fürs Protokoll: ich habe weder behauptet, dass Niederländisch einfach sei, noch dass man nichts dafür tun müsse. Ich habe es aus anderen Gründen aufgeben müssen. 😉

  3. Waltraud S.
    22.Nov 2015
    Antworten

    Lieber Harmen, aber was willst Du denn dann in Deinem Text damit sagen: „da es nicht schwer zu lernen ist…?:
    „Der Name „Melkmeisje“ erinnert mich an meinen gescheiterten Versuch, Niederländisch zu lernen. Hängen geblieben ist: „Meneer De Leeuw staat in de keuken en zet koffie“ (Herr De Leeuw steht in der Küche und kocht Kaffee) – >schade eigentlich, da es nicht schwer zu lernen ist< und in meinen Ohren toll klingt."
    Ich dachte erst schon, als ich Deine Antwort las, dass ich zu oberflächlich gelesen hätte. und herumgefaselt hätte, wie um mich wichtig zu machen.
    Ich habe schon verstanden, dass Du es nicht aufgegeben hast, weil Du gescheitert bist. Allerdings habe ich im Studium sehr viele Mitstudenten gehabt, die eben genau das dachten: Da mache ich mal fix einen Schein, komme nie in das Seminar, die Klausur ist ja eh ein Klacks. Dazu musst Du wissen, dass ich aus einer Gegend stamme, "vlag bij de Nederlandse grens". Jeder kann da ein bisschen Niederländisch und meint, dass man es nicht lernen muss.
    Das ist aber typisch für Grenzgebiete zu einem Nachbarland mit einer anderen Sprache. So habe ich das gemeint. Und ich habe Dir das nicht an die Backe schrauben wollen, verzeihst Du mir jetzt? LG, Waltraud

  4. Harmen Biró
    23.Nov 2015
    Antworten

    Alles gut, Waltraud, „leicht zu lernen“ habe ich tatsächlich geschrieben und dachte dabei an „relativ leicht zu lernen“, im Gegensatz zu z. B. außereuropäischen Sprachen, bei denen man das Vokabular komplett erlernen muss und keine Verwandtschaften vorfindet, wie aber auch bei Finnisch, Ungarisch etc.

  5. Waltraud S.
    25.Nov 2015
    Antworten

    Hallo Harmen, insofern hast Du natürlich recht, wie ich vom Arabischen und Japanischen weiß. Die Vokabeln lernen sich bei Weitem nicht so leicht. Und beim NL hat man schon mal die Grammatik als Deutsche quasi geschenkt bekommen.
    Liebe Grüße, Waltraud

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert