4 Kommentare

  1. Waltraud Seeman
    26.Nov 2014
    Antworten

    Flor de Cafè, also laut Tschibo und auch im Google: Kaffeeblüten riechen ähnlich dem Jasmin, betörend und weißblühermäßig. Nix brauner Kaffee, der ja aus grünen, fermentierten Samenkörnern aus der Kaffeekirsche bestehen, die auch noch geröstet sind. Entschuldige meine Besserwisserei. Kann ja sein, dass auch der gewöhnliche Kaffeeduft gerösteten Kaffees mit im Duft ist. Also Kaffeeblütenduft gehört dann zu den exotischen Weißblühern.
    Muss also ein betörender üppiger Blütenduft sein und bitterer Röstkaffeeduft wäre dann schon ein guter Antagonist.
    Liebe Grüße, Waltraud

  2. Jutta L.
    26.Nov 2014
    Antworten

    Liebe Uli,

    ich freue mich total über Dein Kurzportrait des Multi-Talents Annette Neuffer! Wir sind irgendwann mal über das Beautyboard in Kontakt gekommen, seitdem höre ich Ihre Musik sehr oft (ihr Flügelhornspiel liebe ich besonders!), habe aber ihre Düfte etwas aus den Augen verloren. Was sofort geändert werden muss! Danke, liebste Grüße – Jutta

  3. Liebe Ulrike,
    tausend Dank für diese schönen Besprechungen! Ich freue mich sehr, daß Du Dir die Zeit dafür genommen und die Mühe gemacht hast :0) Mir ist etwas schwindlig, meine „Geschöpfe“ unter all den anderen genialen Düften im Dufttagebuch wiederzufinden…und so schön und mit Herz geschrieben!
    Die „Explosion“ am Anfang von Flor de Café wird übrigens durch Galbanum und Grapefruit verursacht. Tamala ist zwar botanisch ein Lorbeergewächs, das Öl riecht aber würzig süß nach Zimt, Nelke und Muskat, also nicht, was man sich sonst unter Lorber vorstellt.

    JUTTA, das ist aber lange her!!! Da hatten wir ja noch Kinder in Windeln…Ich habe mich schon gefragt, wo es Dich hinverschlagen haben mag. Laß uns mal wieder schreiben!
    @Waltraud: mit exotischen Weißblühern hast Du völlig Recht. An Jasmin hab‘ ich allerdings noch nicht gedacht, eher an Lebkuchen, Likör und Orangenblüten. Ein ganz eigentümliches Aroma! Und ja, der Antagonist Röstkaffee und noch ein paar andere sind auch drin, damit wir an dem Nektar nicht kleben bleiben…

    Viele liebe Grüße in die kleine Runde, Annette

  4. Ulrike Knöll
    Ulrike Knöll
    27.Nov 2014
    Antworten

    Huhuu Ihr Lieben,

    ja, Waltraud, Du hast völlig recht – es treffen hier Weißblüherkaffeeblüten UND Kaffee aufeinander. Und das ist längst nicht alles 😉

    @ Jutta: Ich bin sehr gespannt, was Du von den Neuen hälst, berichte dann bitte mal 🙂

    @ Annette: Aber sehr, sehr gerne doch! Es war und ist mir eine große Freude – Deine Düfte sind klasse, mach weiter so!

    Viele liebe Grüße,
    Eure Ulrike.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert