8 Kommentare

  1. Mareike
    18.Mrz 2014
    Antworten

    Mich hat die Zimtrose auch total verzaubert!
    Der andere Duft reizt mich nicht so, zum Heiraten trage ich nämlich sowieso auf jeden Fall Promesse de l’Aube von MDCI!
    Oder White Petals von Keiko Mecheri.
    Oder Taormine.
    Oder oder oder.
    (Deswegen hat es bisher noch nicht geklappt mit dem Heiraten, ich kann mich einfach nicht entscheiden.)

  2. Dorothea
    18.Mrz 2014
    Antworten

    Ich bin zwar kein großer Rosenfreund, dennoch teste ich immer wieder Rosendüfte, weil ich den natürlichen Duft dieser Blume eigentlich sehr gerne mag und hoffe immer noch, dass ich irgendwann die ultimative Rose für mich entdecke. Bisher haben mich nur drei Rosendüfte überzeugen können – Perles de Lalique, Mohur von Neela Vermeire und Safran Troublant von Artisan Parfumeur. Aber die Suche geht weiter. Auf meiner Liste stehen Rose Velours von Van Cleef & Arpels und La Fille de Berlin von Lutens als die nächsten Testkandidaten.
    Außerdem trägt meine Mutter gerne Rosendüfte und so eine schöne Zimtrose wäre doch ein nettes Muttertagsgeschenk 🙂

    Was ich bei meiner Hochzeit getragen habe, weiß ich gar nicht mehr… Es ist schon länger her, noch in der Prä-Perfumista-Zeit.
    Es könnte aber Knowing von Estee Lauder gewesen sein, den habe ich damals öfter getragen. Heute würde ich wahrscheinlich einen ganz anderen Duft wählen – vielleicht Amouage Dia? Oder Guerlain Aprés l’Ondee? Oder Puredistance Antonia? Gut, dass sich die Frage nicht mehr stellt 🙂

  3. Margot
    20.Mrz 2014
    Antworten

    Ja, ja, die Rosen! Hat bei mir auch ewig gedauert, bis ich mich dafür begeistern konnte, da ich die Duftrosen in der „freien Natur“ sehr mag, das an mir jedoch nicht wollte und ich vom Dufttyp mehr die dunklen „dumpfen“ Düfte mag.
    Mit Lady Vengeance kam die Wende 🙂 Und auch heute sind die eher gehaltvollen Rosen meine Favoriten.
    z.B. Dark Purple von Montale, Paestum Rose von Eau d’Italie (Rosenblätter aus der Gruft, wie eine Duftschwester so schön formulierte). Der einzig feine Rosenduft, den ich bis auf’s Mark liebe, ist Ralf Schwieger’s Lipstick Rose.

    Zu meiner Freude passt die Beschreibung der Zimt-Rose nur allzu gut in mein Beuteschema, so dass ich diese in Kürze testen werde. Ich gestehe auch, dass Parfums de Rosine mir noch nie einen Haben-Wollen-Effekt beschert haben. Vielleicht ändert sich das ja.

    Schönen Abend und LG,
    Margot

  4. Dorothea
    22.Mrz 2014
    Antworten

    Rose aus der Gruft hört sich richtig gut an, muss ich auch mal testen! Passt wahrscheinlich wunderbar zum Irisduft für Beerdigungen, wie eine Bloggerin meinen Holy Grail Iris Silver Mist mal liebevoll beschrieben hatte 😉
    Lipstick Rose hatte ich ganz vergessen, der ist natürlich genial. Ich weiß nicht, warum ich noch keinen Flakon davon habe, wahrscheinlich weil immer wieder ein anderes Must Have dazwischenkommt…
    Mit Lady Venegance konnte ich mich bisher nicht anfreunden, trotz mehrerer Chancen, die ich ihm gegeben hatte (ist ja schließlich der Chefanfixerin Lieblingsduft :))

    LG
    Dorothea

  5. Ulrike Knöll
    Ulrike
    24.Mrz 2014
    Antworten

    @ Mareike: Bei Dir scheitert Die Heirat also am Duft? 😉
    Oh, wenn ich das nur auch behaupten könnte 😀
    … aber: Wenn Du Promesse de L’Aube trägst, würde ICH Dich jetzt sofort heiraten – Deal? 😀 😉

    @ Dorothea: Zimtrose für die Mama? Warum nicht? Majalis ist in jedem Falle sehr besonders – wenn jemand Rosendüfte mag und schon einige hat, dürfte das eine gelungene neue Variante sein. Und Du solltest in jedem Falle mal Rose Velours testen. Der ist soo smooth und schön und… hach.

    @ Margot: Du solltest testen. Majalis ist sehr – extravagant für die sonst eher klassischere Parfums de Rosine-Kollektion 🙂

    Und dass man die Lady nicht lieben kann, Dorothea… Ganz ehrlich? Die Lady ist einer der wenigen Düfte, der wirklich sehr wenigen, die ich vom ersten Augenblick an bis zum heutigen Tage liebe, richtig liebe. Wenn ich sie länger nicht trage, bekomme ich immer noch Gänsehaut – ganz wie beim ersten Mal 🙂 Und da behaupte irgendwer, Parfums hätten nichts mit Erotik zu tun… 😉

  6. Margot
    3.Apr 2014
    Antworten

    Ach Uli,
    ich hab es mir zu Herzen genommen und mir Majalis als Probe kommen lassen. Und ja, ich kann die gutturalen Laute nachvollziehen, die Dir entfahren sind! Mir ging es ähnlich! Eine total gelungene Rose-Zimt-Kombination! Auch nicht zu schwer, zwar zimtlastig, aber in einem Maße, dass er durchaus Sommer tauglich ist.

    Doch oh weh, was ist das? Nach dem er mich 1 1/2 Stunden auf der Haut erötz hat, ist er weg! Nicht langsam, sondern einfach: WEG! Da kann ich die Nase noch so tief in meinen Unterarm bohren, es hilft nichts. WEG! Alles! Schade 🙁

    LG, Margot

  7. Ulrike Knöll
    Ulrike
    30.Apr 2014
    Antworten

    Bei Dir verschwindet er so schnell Margot? Das ist aber wirklich schade, bei mir auf der Haut hat er eine tolle Sillage :/

  8. Margot
    25.Jun 2014
    Antworten

    Hallo zusammen,

    um nochmals auf den Majalis zurück zu kommen. Ich hab’s nochmal gestestet mit dem selben Ergebnis. Ich kann machen was ich will: Parfums de Rosine und ich werden nicht warm.

    Dagegen habe ich Gritti – Damascus getestet. DAS ist für mich eine tolle Zimt-Rose! Majalis ist eine Teerose, sehr fein und filigran mit einem Stäubchen Zimt. Damascus dagegen, warm holzig, eine Damaszener Rose inmitten von Zimstangen. Klingt wie ein Kracher, ist es aber in meinen Augen nicht wirklich sondern nur ausgereift und satt. Und hält. Und ist trotz seiner Intensität auch bei 30° durchaus tragbar.

    LG, Margot

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert