4 Kommentare

  1. Christiane
    22.Jan 2014
    Antworten

    Leider kenne ich den Duft noch nicht – wird aber ganz sicher schnell nachgeholt.
    Aber zu den verbotenen Stoffen möchte ich doch etwas sagen: Ja, ich bin auch für Kennzeichnungspflicht. Muss ja nicht auf der Verpackung sein – geht ja beim Bäcker auch mit gesonderten Infomaterial. Allerdings ist Deine Aussage – ein paar Pickelchen – dann doch etwas zu lax. Meinen (bislang zum Glück ersten und einzigen) allergischen Schock verdanke ich Bergamotte. Es kann also deutlich dramatischer werden. Und auch nach dem ein oder anderen Parfüm-Testen war ich noch tagelang von scheußlich brennenden Hautausschlägen betroffen. Okay, ist jetzt nicht lebensbedrohlich – aber schön auch nicht 🙁
    Von daher – Verbot finde ich auch übertrieben, Kennzeichnungspflicht wie bei Erdnüssen, Sellerie etc. reicht aus. Allerdings habe ich gelesen, dass sich da die Hersteller sträuben aus Angst um ihre Geheimrezepturen?

  2. Reinhardt
    23.Jan 2014
    Antworten

    Ich kenne viele Leute, die den Mainstream ablehnen und sich dennoch nicht an solche Konzepte wagen. Das diese Düfte sehr gut tragbar sind, muß sich vlt. erst noch herumsprechen. Das hier keine bekannten Erwartungen erfüllt werden ist nicht zu kritisieren sondern als Glück zu bezeichnen. Kormann ist Nische in Reinkultur. Lg

  3. Ulrike Knöll
    Ulrike
    3.Feb 2014
    Antworten

    Huhuu liebe Christiane,

    Du hast natürlich vollkommen recht: Mein Kommentar war absichtlich „on the edge“ formuliert und deshalb auch lax, klar. Im Prinzip denke ich aber, wir sind da ohnehin einer Meinung: Kennzeichnung, nicht Verbot. Zu retten ist ja aber ohnehin nicht mehr viel, die Verordnungen sind durch und einige Düfte mittlerweile schon weg…

    Liebe Grüße,

    Uli.

    P.S.: Das mit den Rezepturen stimmt wohl, wobei – eigentlich bekommt man jedes Parfum heute nachgebaut…

  4. Ulrike Knöll
    Ulrike
    3.Feb 2014
    Antworten

    Lieber Reinhardt,

    Du hast das, was Nische ausmacht, perfekt in Worte gegossen 🙂

    Liebe Grüße,

    Ulrike.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert