21 Kommentare

  1. Trudi S.
    20.Jan 2014
    Antworten

    Ich bin ganz hingerissen von der Beschreibung des Duftes „Dezember“und kann mir diesen Duft sehr gut bei meinem Mann vorstellen. Bei der Beschreibung „Frisch, aromatisch, würzig, anregend, weich und lieblich, sehr spicy“ ist alles abgedeckt, was ich von einem guten Parfüm erwarte. Auch für mich selber mag ich diese würzige frischen Anklänge und wenn es dann in orientalischen Ambradüften endet, möchte ich sofort auf die „Reise gehen“.
    Ich würde mich sehr über diesen Duft freuen.

  2. Frau We.
    20.Jan 2014
    Antworten

    Auch ich bin jetzt ganz neugierig auf den Dezember! Nicht nur, weil die 12 eine so schöne Zahl ist, vor allem, weil Herr Kormann so wunderbare Düfte erfindet!
    Obendrein habe ich Dezember- und Urlaubssehnsucht, es scheint, als könne mit Hilfe dieses Wunderwassers beides gleichzeitig gelindert und angefeuert werden… 🙂

  3. Anja R.
    20.Jan 2014
    Antworten

    Dezember – mein Geburtsmonat, als Schützin immer auf Entdeckungsreise, interessiert an Neuem, besonderes Augenmerk gilt seit jeher den feinen Düften, und so liegt es auf der Hand, dass ich selbstverständlich den Duft zur Jahreszeit kennenlernen möchte!

  4. Waltraud Seemann
    20.Jan 2014
    Antworten

    Juli – das ist der Monat in dem es heiß sein kann in unseren Breiten aber auch nass und regnerisch. Beides liebe ich über alles. Auch das satte Grün des Laubs im Juli, vor allem wenn es vom Regen nass ist. Und die Gerüche: Regen, grünes Laub mit einer leichten Bitterkeit, Sommerblüten wie Malven, Dahlien, Tagetes, Lavendel, reifes Getreide, alles duftet nach Sommer. Im Juli hat das Blattgrün noch keine leichte Ockerfarbgebung die bereits wieder auf den Herbst hindeutet. Das helle Grün von Mai und Juni hat sich vertieft zu einem Blaugrün. Juli ist für mich der Höhepunkt des Jahres, Sommer, sattgrün. Und es sind lange Tage, es ist abends lange hell. In klaren Nächten leuchtet und glitzert der Streifen der Milchstraße quer über den Zenit, Schnuppen blitzen kurz auf.
    Da ich sehr unter dem Winter leide, der Kälte und den dunklen kurzen Tagen würde ich, dürfte ich wählen, immer den Duft von Kormann: Juli wählen. Grüne Düfte mit Blütennoten und Feigenblätterkomponenten haben ihre ganze eigene Faszination für mich.

  5. Ohanes
    20.Jan 2014
    Antworten

    Mich hat die Beschreibung von dem „Dezember“ gewonnen. Ich liebe die herbe Würze und die fruchtigen Pfeffernoten, stehe voll auf würzige Düfte und bin mir sicher, dass der Dezember ein perfekter Duft für mich wäre. Von Perubalsam, was auch eine der 12 Noten des Dufts ist, habe ich nur positive Erfahrungen gemacht und mit 3 Worten.. Ich will ihn!! 🙂

  6. Stefanie
    21.Jan 2014
    Antworten

    Das Spannende an Erik Kormann und seinen Düften ist: Sie zeigen, dass das erwachsene Leben ein kleines Abenteuer bleiben kann. Und dass man nicht unbedingt reisen muss, um ein solches Abenteuer zu (er)leben. Mit seinem Laden in einer touristisch voll erschlossenen Ecke Berlins könnte der Mann schließlich Nepp zu Mondpreisen oder Qualität mit Schnösel-Attitude feilbieten.

    Doch Kormann bleibt neugierig, wird kreativ, mit Hirn und Herz. Und er teilt nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Prozesse seiner ziemlich eigenen Schöpfungen, spart weder Ecken noch Kanten aus. Das ist hierzulande dermaßen rar, dass man solche Leute oft als naive Spinner belächelt, die das, was sie tun, gar nicht richtig gelernt haben – und deshalb auch überhaupt nicht können können. Ich indessen möchte vorbehaltlos applaudieren und mir mehr davon wünschen: von solchen Menschen und solchen Kreationen.

    Die kleine Abenteurerin in mir liebäugelt dabei sofort mit „Dezember“. Sie findet nämlich, dass es absolut nichts Gutes gibt, das mit Pfeffer – egal ob schwarz, weiß, grün oder rosa – nicht noch ein kleines bisschern besser werden würde; das gilt auch für Erdbeeren oder Schokolade.

    Gleichzeitig könnte gerade deshalb der „Juli“ ein größeres Abenteuer für mich sein – weil das Grüne in Düften mich nur selten auf den ersten oder auch zweiten Blick verlockt. Vielleicht würde ich diesmal ja mein grünes, blaues oder schwarzweißrosa Wunder erleben?!

    In dieser Angelegenheit möchte ich daher der einschlägig vorgebildeten Glücksfee die Entscheidung überlassen. Denn auch wenn ich es absolut ok finde, allen möglichen gelernten Fachleuten beherzt ins Handwerk zu pfuschen – beim Glück hört der Spaß dann doch irgendwie auf 🙂

  7. Rainer K.
    21.Jan 2014
    Antworten

    September hat sich bewährt.
    Juli klingt gut.
    Dezember darf zum Test.
    Proben sind bestellt.

  8. mareike
    21.Jan 2014
    Antworten

    Juli. Denn ich hätte mir einen olfaktorischen Sommerausflug verdient. Seit Wochen hänge ich wegen einer Verletzung daheim und starre aus dem Fenster in die grauen Wolken, die Schnee versprechen und dann doch nur wieder Regen bringen. Ein saftiggrüner Duft würde meine Lebensgeister wecken.

  9. 22.Jan 2014
    Antworten

    Ich wünsche mir den Dezember.

    Warum? Ganz einfach – ich bin im Dezember geboren. Und ich möchte wissen, ob der Duft auch so neugierig, kreativ und reiselustig ist wie ich!

    Testen werde ich auf jeden Fall und schauen, welcher Kormann-Duft noch in meiner Sammlung landen darf. 🙂

    Viele Grüße, Sandra

  10. Fabian
    22.Jan 2014
    Antworten

    Dezember. Kalt und klar. Warm und kuschelig. Hektisch, laut und schnell. Gleichsam besinnlich, ruhig und getragen. Wenn wir es wollen. Das Alte macht dem Neuen Platz und sagt uns, lass los, denn das ist der Schlüssel zum Glück. So einfach. Und doch so schwer. Dezember.

  11. Kathi S.
    22.Jan 2014
    Antworten

    Hallo!
    Ich würde mich für den grünen Duft Juli entscheiden, wobei mich natürlich Dezember auch sehr zum testen reizt. .. genauso wie der berühmte september (ja – ich gestehe, ich habe noch nichts von Erik Kormann getestet – NOCH nicht! )
    Aber der Grüne, der wäre mein Fall. Grün ist meine Lieblingsfarbe. Vetiverduft? Salzig, rauchig? Zedernholz? Feigenblatt? Oh yesssss….

  12. Olivia R.
    22.Jan 2014
    Antworten

    Hallo,
    ich würde mich für den Dezember Duft entscheiden – da mir Frisch, aromatisch, würzig, anregend, weich und lieblich, sehr spicy sehr zusagen würde – ich mag so würzige düfte gerne 🙂

  13. Julia
    23.Jan 2014
    Antworten

    I want to know in July, in the first, I born in July, as well as very interesting to me and subtle combination notes of jasmine? cedar and vetiver.
    Thank you and Eric for drawing!

  14. Simone
    23.Jan 2014
    Antworten

    Ich liebe Schnee und wenn der im Dezember fällt…um so besser. Mir erscheint die Welt stiller, wenn sie schneebedeckt ist; irgendwer deckt die Hektik zu, die Kälte macht mich munter. Im Anschluss eine Kanne Tee mit ordentlich Gewürz.
    Das ist für mich Dezember.

  15. Manuel
    24.Jan 2014
    Antworten

    So eben habe ich Essen verlassen, der ICE auf seiner Panoramafahrt durch das um diese Jahreszeit grau in graue Ruhrgebiet. Nasse Strassen, blasse, nassgraue Betonfassaden, hastig vorwärts eilende Passanten. Meine Gedanken schweifen in den Juli. Heiße, lange Tage. Drückende Sommernächte und eine aufgeheizte Innenstadt, noch immer geprägt von der Hektik des Tages. Vetiver, Zeder, Feige. Diese saftige, dunkelgrüne Hülle begleitet mich auf meinen Streifzügen durch den Großstadtschungel. Ich sage ja zum Juli.

    Und Danke fürs Spendieren.

  16. Björn B.
    24.Jan 2014
    Antworten

    Als ich mich gestern am frühen Morgen auf den Weg zu meiner Universität machte, warm eingehüllt in 2 Man von Comme des Garcons (natürlich gekauft bei Aus Liebe zum Duft), begrüßten mich plötzlich die ersten Schneeflocken für dieses Jahr. Kaum auf dem Boden angekommen, schmolzen sie direkt – aber ich war dennoch froh, 2 Man als tapferen Beschützer für das kalte Wetter an meiner Seite zu haben. Ein kurzes Schnuppern, meine Nase zog den gewürzten Weihrauch und Vetiver ein, und ich fühle mich als würde ich einer gut gewärmten Kirche (wo sonst, riecht es so schön nach Weihrauch) vor dem kalten Wetter schützen. Der Tag war dank dem Duft gerettet.

    …Aber sollte es wirklich nötig sein, sich mit einem Duft gegen die Kälte zu wehren? Sollte ich nicht lieber dem Wetter trotzen, ihm zeigen, dass es keine Macht über mich hat? Sollte mein Duft nicht schreien: Ich bin bereit für den Sommer, den Winter habe ich schon hinter mir gelassen? Genau aus diesem Grund wünsche ich mir den Duft „Juli“ von Erik Kormann. Gewappnet mit der mir bereits bekannten Vetivernote, und geerdet in Zedernholz, kann ich mir bereits ausmalen, wie ich die sommerliche süße von Mandarine, Feige, Minze und Grapefruit nach außen trage und die Welt vernehmen lasse: Der Juli ist angekommen.

  17. Birgit
    24.Jan 2014
    Antworten

    Ich mag alle Jahreszeiten und könnte mir nur schwer vorstellen irgendwo zu wohnen, wo dauernd die Sonne bei 35° scheint oder wo von Oktober bis April Winter ist.
    Tendenziell mag ich als Gourmand-Duft-Anhänger eher die „Winter“- Düfte, trotzdem würde ich im Sommer kein Duft benutzen, der nach Vanille, Schokolade oder Marzipan duftet.
    Spätestens Anfang März gehen meine Winterdüfte in die Winterpause und werden durch frisch-blumige oder zitrische Düfte ersetzt.
    Am liebsten würde ich wie Stefanie der „einschlägig vorgebildeten Glücksfee“ (was für eine herrliche Wortkreation!)die Entscheidung überlassen.
    Aber – wenn ich mich entscheiden müsste, dann für den Juli, denn der Winter ist ja bald vorbei…

  18. Enairda
    24.Jan 2014
    Antworten

    An sich mag ich den Monat Dezember sehr gerne, er ist kalt, mit Kerzenlicht beleuchtet und in froher Erwartung auf Weihnachten. Das beste ist, die Tage werden wieder länger. Juli ist mir aber definitiv lieber, warm, sonnig, lange Abende am Wasser mit Freunden sitzen, es duftet nach Blüten, frisch gemähtem Gras. Bin sehr gespannt, wie Juli riecht.

  19. Doro
    25.Jan 2014
    Antworten

    Juli! Sommer an der Nordsee. Grün die Wiesen, salzig die Luft, rauchiges Kaminholz. Meine Seele braucht das. Wenn Kormann mit Juli mir davon ein kleines Scheibchen abschneiden könnte, wäre der Duft absolut meins.

  20. Birgit B.
    26.Jan 2014
    Antworten

    Da ich letzten Sommer schon den „Grünen Düften“ verfallen bin, würde ich mich sofort für JULI entscheiden und hoffe die Glücksfee trifft auf mich ;0)))

  21. Ulrike Knöll
    Ulrike
    3.Feb 2014
    Antworten

    Sodele, unsere Gewinner stehen fest:

    Der Juli winkt Björn B., Kommentar 16 –
    und für Stefanie, Kommentar 6, wird es gleich wieder Dezember 🙂

    Bitte meldet Euch bei mir – u.knoell@ausliebezumduft.de – mit Angabe Eurer Daten, damit sich Eure Gewinne alsbald auf den Weg zu Euch machen können 🙂

    Liebe Grüße,

    Eure Ulrike.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert