6 Kommentare

  1. Barbara
    28.Dez 2013
    Antworten

    Liebe Uli,

    Wenn ich mich zwischen „Un Crime Exotique“ und „Monsieur“ entscheiden müsste: „Monsieur“.

    Ein schöner Gegenpol zu den süssen und blumigen Düften. Ja, liebe Männer, dieses edle Holz – Parfumname hin oder her – hat sich in mein Duftfrauenherz geschlichen.

    Pierre Guillaume hat „leider“ noch sehr viele Düfte, die mich reizen.

    Liebe Grüsse,

    Barbara

  2. Margot
    29.Dez 2013
    Antworten

    Hallo Uli,
    Vanille – in Maßen oder sehr trocken im Hintergrund.
    Tonka habe ich vor kurzem -nur auf dem Papier- getestet und ja wo Du es hier erwähnst, Botrytis hat auch was davon. In dieser Beziehung gehen wir zwei total andere Wege! Botrytis ist für mich der schlimmste Duft, der mir je unter gekommen ist! Deswegen fange ich auch mit Tonka absolut nichts an. Ich kann einfach nicht mit diesen Honignoten, obwohl ich sehr gerne ein frisches Bauernbrot mit dick Butter und Honig esse.
    Ein weiterer dieser Honigdüfte ist von Ineke „Edged in Gold“ Ein absolutes no go für mich. Solche Erfahrungen halten mich dann im Allgemeinen auch davon ab, andere Düfte dieser Marken zu testen.

    Schöne Sonntagsgrüße,
    Margot

  3. Margot
    30.Dez 2013
    Antworten

    P.S. Sorry – nicht „Edged in Gold“ sondern „Field notes from Paris“

    Aber so wie bei allem die Ausnahme die Regel bestätigt, gibt es doch einen Honig-angehauchten Duft, der mein Herz eroberte.
    Das war „Mon précieux nectar“. Ich weiß nicht warum, aber allein wenn ich an ihn denke, kommt mir ein Grinsen ins Gesicht.

    LG, Margot

  4. Ulrike Knöll
    Ulrike
    14.Jan 2014
    Antworten

    Liebe Barbara, ehrlich? Aber für mich geht Un Crime Exotique ohnehin nur an Weihnachten oder genau drumherum 😉
    Und, was PG angeht – Du hast doch Zeit, meine Liebe, zum Testen 🙂

    Liebe Margot, das mit dem Honig und Dir habe ich noch nie verstanden, vor allem dann in Verbindung mit MPN von Guerlain 😀 😉
    Aber gut, solche Vorlieben und Abneigungen hat ja jeder 🙂

    Viele liebe Grüße,

    Eure Ulrike.

  5. Barbara
    15.Jan 2014
    Antworten

    Liebe Ulrike,

    Ganz ehrlich jetzt. Ja, ich würde den „Monsieur“ wählen.

    Vielleicht hat es auch damit zu tun, dass mein Vater Schreiner ist? Ich liebe Holzdüfte einfach.

    Die Duftkerzen „Sandelholz“ und „Zypresse“ von Diptyque sowie die Weihnachtskerze sind für mich ein Traum und eine richtige Wohltat.

    „Tonka“ habe ich in der Zwischenzeit auch getestet. Der ist aber wirklich, wirklich schön. Hatte schon Angst, der sei unerträglich süss, aber nicht die Spur. Was für eine schöne Überraschung.

    Aber ich kann die Abneigung von Margot nachvollziehen. Zuerst dachte ich nämlich auch der Honig sei mir zu viel. Besonders „diese“ Honignote. Honig ist für mich nicht einfach Honig. Ich liebe den dünnflüssigen Blütenhonig. Im Gegensatz zum dickflüssigen Waldhonig, der nicht so meins ist. Oder ist es andersrum? Dünnflüssig ist Wald- und dickflüssig ist Blütenhonig? Spielt auch keine Rolle. Der Dünne ist meins.

    Zusammengefasst: Tonka ist sehr, sehr schön!

    Liebe Grüsse,
    Barbara

  6. Ulrike Knöll
    Ulrike
    3.Feb 2014
    Antworten

    Gelle? 🙂 😉

    Und Holz – ja, mit Holz hast Du mich ohnehin immer 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert