Ein Kommentar

  1. Waltraud Seemann
    23.Apr 2013
    Antworten

    Eigentlich wollte ich ja gaaaanz viel tun heute vormittag.
    Aber dann dieses Dufttagebuch! Ich musste unbedingt alle Artikel zu Oud aufrufen – ausdrucken – keine Sorge, nur für meinen ganz privaten Parfümordner in dem ich alle wissenswerten Informationen abhefte. Das Argument mit dem Ersatz der tierischen Duftstoffe und der dann auch sogleich auftretenden Probleme bei der Gewinnung von Ersatzstoffen von Pflanzen…Letztlich wird es dann auch synthetische Nachbildungen geben. Darüber kann man dann endlos diskutieren. Wie meine Freundin, die Goldschmiedin sagte: „Schmucksteine aus Glas und Kunststoff sind nicht notwendig, die Natur hat alles vorrätig und das auch reichlich. Aber wir Menschen sind so gierig. Wir wollen immer noch mehr und viel davon.“
    Wenn daran denke vor einem Jahr, als ich mich bemühte herauszufinden, was denn dieses mysteriöse Zeugs wäre: Oud. Ich ging vom niederländischen Wort ‚oud‘ was ‚alt‘ heißt.
    Aber nicht jeden Oudduft mag ich. Immerhin, einen mit dem ich mich den ganzen Tag eindieseln könnte – jedenfalls zur Zeit – ist Bois d’Oud von Perris Monte Carlo. Aber das tue ich nicht.
    Ich werde aber weiterhin auch andere probieren, immer wieder.
    Liebe Grüße, Waltraud

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert