3 Kommentare

  1. Christian
    7.Nov 2011
    Antworten

    Hallo lieber Harmen,

    ja, der Oxford & Cambridge ist ein sehr schöner Vertreter seiner Gattung und m.E. zu Unrecht etwas vergessen. Zusammen mit „Wild lavender“ von Villoresi zählt er zu meinen Lavendel-Lieblingen; letzteren solltest Du Dir auch mal per Rezension vornehmen, er ist wirklich wild, ein ungezügelt davon stürmender Lavendel und damit weniger distinguiert und bürotauglich als der Czech & Speake!

    Beste Grüße
    Christian

  2. Harmen
    7.Nov 2011
    Antworten

    Lieber Christian,

    Du wirst nicht glauben welcher Duft als nächster kommt (wenn die Planung so bleibt, am 21.). 😉 Und ich muss Dir jetzt schon recht geben, der Villoresi ist ein richtiger Naturbursche neben diesem hier. Das gilt aber genauso für „Antihéros“ – hast Du den schon mal getestet?

    Viele Grüße
    Harmen

  3. Christian
    7.Nov 2011
    Antworten

    Lieber Harmen,

    den Antihéros habe ich vor Jahren mal „unter der Nase“ gehabt, aber ist irgendwie untergegangen (aber die nächste Probenbestellung kommt bald ;-)). Freu‘ mich auf die Rezension vom „wild lavender“! (Arome 3 mag ich übrigens sehr, obwohl ich ihn gar nicht sooo unter dem Lavendel-Aspekt betrachtet habe)

    Viele Grüße
    Christian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert