5 Kommentare

  1. margot
    14.Feb 2011
    Antworten

    Hallo ihr beiden,

    im letzten Jahr stand „Lavendel“ fett auf meiner to-try-Liste und ich hab einige getestet! Warum mir der Antiheros dabei nicht untergekommen ist? Keine Ahnung! Aber ja, bei Lavendel denkt man erst mal an muffige Mottenkugeln, dabei kann er soooo schön sein! Habe mich dann, da Lavendel doch noch rar gesät ist auf dem Duftmarkt, für Lavande von Nobile 1942 entschieden. Wie wäre es mit einem Gegentest? Ich den Antiheros und ihr den Lavande!

    LG, Margot

  2. margot
    14.Feb 2011
    Antworten

    P.S. Der Escrimeur von Detaille war auch noch unter meinen Favoriten

  3. Harmen
    16.Feb 2011
    Antworten

    Hallo Margot,
    eigentlich bin ich nicht besonders scharf darauf, nach Lavendel zu riechen…Antihéros ging ja dann doch in eine ganz andere Richtung – zumindest bei mir. Aber bei Gelegenheit werde ich die von Dir empfohlenen auch testen. Vielen Dank für den Hinweis.
    Viele Grüße!

  4. Christian
    16.Feb 2011
    Antworten

    @Margot: hast du auch den wild Lavender von villoresi getestet? Ein wirklich wild flackernder Lavendel, stimmt mich immer leicht euphorisch. Etwas zahmer, geradezu vornehm Oxford and cambridge von czech&speake. Das sind so meine Lavendel-Favoriten, den von nobile kenne ich noch nicht, muss ich testen. Antiheros hatte sich bei mir übrigens auch nicht als lavendel-Kandidat eingeprägt…liebe gruesse, Christian

  5. Margot
    16.Feb 2011
    Antworten

    @Harmen: Du sollst ihn ja nur testen! 🙂

    @Christian: Danke, Villoresi + Czech & Speak notiert! Obwohl das beides Häuser sind, mit deren Düften ich mich noch etwas schwer tu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert