5 Kommentare

  1. 10.Mrz 2011
    Antworten

    Ich bin süchtig nach dem Zeugs, liebe Ulrike ! Wie auch in meinem Blog -begeisterungstrunken !- nachzulesen ist.
    Ein feiner Duft, der sich bei mir delikat entwickelt und ewig haltbar ist. Liebe Grüße, Martina

    • Ulrike Knöll
      Ulrike
      15.Mrz 2011
      Antworten

      Süchtig gleich, liebe Martina? *lächel*
      Ich kann es nachvollziehen, ein wirklich sehr eigenwilliger, toller Duft!

      Liebe Grüße zurück,

      Uli.

  2. Isabelle
    2.Apr 2014
    Antworten

    Frapin 1697 Absolu de Parfum habe ich gerade heute erhalten. „Les Ailes du Désir“ wäre sein Name gewesen, wenn das Wim Wenders Team es damals erlaubt hätte („Les Ailes du Désir“ ist der französische Titel vom Film „Der Himmel über Berlin“)… Aber Frapin wurde es verboten, den Titel des Films für den Duft zu verwenden. Schade! (da wir Franzosen ganz schön frech sein können, kann man aber doch „Les Ailes du Désir“ auf dem Flakon lesen, ganz klein geschrieben…).
    Der Duft ist toll, ich vergleiche ihn gerade mit Havana Vanille, auch von Bertrand Duchaufour, Ähnlichkeiten gibt es, finde ich.
    Seit 1 woche bin ich wieder ein Duft-Schnapsdrossel… Nach Speakeasy, Frapin 1697. Bin nicht mehr zu retten!
    Viele liebe Grüße,
    Isabelle

  3. Sylvia
    13.Apr 2014
    Antworten

    Ich hatte ja mit vielem gerechnet, als ich mir eine Duftprobe von „1697“ bestellt habe, und kann auch durchaus alkoholische Duftnoten wahrnehmen (bis hin zu den Fässern selber, in denen die teuren Spirituosen gelagert werden); aber für mich ist „1697“ vor allem – gekühlte Butter! Und als solche eine so leckere Butter, dass ich nicht von ihr lassen kann! :o)
    Ich selber trinke gar keinen Alkohol und weiß deshalb überhaupt nicht, welche Geschmacksrichtungen ein teurer Cognac aufweisen kann. Der duftende Bruder von Frapin ist etwas für Kenner, die es überraschend und „smooth“ mögen, egal ob auf der Zunge oder in der Nase! ;o)
    „1697“ steht jedenfalls unverbrüchlich auf meiner Wunschliste, und zwar als Absolu. Das ist nämlich noch einen Touch frischer und die in Rum eingelegten Rosinen riecht man auch länger. Unbedingt probieren!

  4. Ulrike Knöll
    Ulrike
    30.Apr 2014
    Antworten

    Duft-Schnapsdrossel – das hört sich ganz vorzüglich an 😀 Dito, dito! Und, liebe Sylvia, Butter? Ich glaube, ich muss bei Gelegenheit nochmals testen 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert