5 Kommentare

  1. Margot
    24.Nov 2010
    Antworten

    Liebe Uli,
    werden den Duft nochmals ausgiebig testen.
    Bis jetzt hatte ich nur deutlich die Kirsche 🙂
    Wenn da allerdings Zimt durchkommen sollte, ist das ein „zu-überlegen“ Kandidat. Milchreis mit Kirsche und Zimt wäre ja auch nicht zu verachten.

    Liebe Grüsse,
    Margot

  2. Ulrike Knöll
    Ulrike
    24.Nov 2010
    Antworten

    So unterschiedlich sind sie, die Häutchen 🙂
    Ehrlich: Kirsche kann ich bei mir auf der Haut lange suchen. Deshalb war und ist diese Rezension auch wirklich ein ganz persönlicher Eindruck: Meine Haut bietet mir Zimtmilchreis mit Pflaumenwein neben einer Bienenwachskerze. Köstlich!

    Liebe Grüße,

    Uli.

  3. Christiane
    24.Nov 2010
    Antworten

    Ja, Zimt und Pflaume rieche ich auch vor allem. Er erinnert mich an einen weihrauchlosen Bruder von Borsaris Assenzio. Sehr schön. Jetzt bitte zu Weihnachten (besser schon zum Nikolaus) einen Goldesel, damit ich zum Würdigen dieses und der anderen von Dir so toll vorgestellten Schätzchen mehr als ein Pröbchen mir leisten kann;-)

  4. Sandra
    18.Feb 2011
    Antworten

    Seit 2 Tagen bin ich auch im Besitz dieses wundervollen Duftes.
    Über das Vorhandensein der Zimtnote wurde ja auch im Beautyjunkies-Forum schon viel spekuliert und ich musste ein bisschen lächeln, als ich auf der Umverpackung „Zimt“ in der Herznote aufgelistet sah.
    Nun tragt doch Zimt endlich in der Duftbeschreibung im Shop ein. Viel mehr Beweise braucht es nicht. ;o)

    Fröhliche Grüße aus Mannheim!
    Sandra

  5. Ulrike Knöll
    Ulrike
    20.Feb 2011
    Antworten

    Er ist schon toll, gell?!?
    Und ich habe den Zimt jetzt einfach mal eingetragen 😉

    Liebe Grüße zurück und viel Spaß mit der neuen Liebe!

    Uli.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert