4 Kommentare

  1. Almut
    23.Sep 2010
    Antworten

    mmmmhhhh, wunderschöne bilder. ich liebe den herbst!

    mit eau d’italie ist es so eine sache. an den düften schnuppere ich wahnsinnig gerne, finde sie allesamt aussergewöhnlich und sehr speziell. doch tragen mag und kann ich sie nicht einen ganzen tag lang.

    lg, almut

  2. Steffi
    23.Sep 2010
    Antworten

    Hallo liebe Almut,

    ja, das mit der Alltagstauglichkeit ist auch bei mir so’ne Sache. Außergewöhnlich sind sie auf alle Fälle. Auch die authentische Herbstimpression von Sienne l’Hiver finde ich toll, aber den Tag lang den Duft eines Herbstwaldes um sich tragen…? Meines ist es auch nicht, aber das kann ja jeder für sich entscheiden. Da empfinde ich Dzongkha als tragbarere Duchaufour-Variante eines melancholisch-kontemplativen Duftes.

    Liebe Grüße,
    Steffi

  3. Martina Rosenberg
    23.Sep 2010
    Antworten

    Stephanie – wunderschöne Beschreibung und Bilder. Und hier mein ganz dickes JA für einen Besuch Sienas – egal wann. Pisa – kann man lassen. Florenz – ist schön. Aber Siena – das ist einfach eine wunderbare Stadt, und es gelingt einem selbst im allerkrassesten Bustouristengewimmel, diese lärmende Meute auszublenden, die Piazza del Campo mit dem inneren Auge leerzufegen und die Jahrhunderte Revue passieren zu lassen.
    Unbedingt hinfahren ! Ach…Fernweh …..
    LG, Martina

  4. Sabine
    24.Sep 2010
    Antworten

    So eine wunderschöne Beschreibung – genau solch einen Duft würde ich lieben! Aber bei mir entfaltet Sienne l’Hiver keine der beschriebenen Waldnuancen. Und trotzdem ist er einer meiner Lieblinge, wenn auch wegen ganz anderer Assoziationen: Für mich ist er ein Erinnerungsduft an die vielen im Pferdestall verbrachten Stunden meiner Jugend – so wie ganz frisches, zart süßes, trockenes Stroh, verteilt auf Steinboden, duftet ( ja duftet, nicht riecht! ) er auf meiner Haut. Im Hintergrund eine ganz dezente (Sattel)ledernote. Keine Oliven bei mir, zum Glück. Ein wirklich besonderer Duft, mit dem Potential an ganz unterschiedliche Orte zu (ent)führen!
    Liebe Grüße, Sabine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert