9 Kommentare

  1. Angelika
    22.Apr 2010
    Antworten

    Danke für die tolle Beschreibung, ich kann’s gar nicht erwarten, den Duft kennenzulernen! (und, pssst, Andy ist ein Schweizer, auch wenn ich gern so einen Createur in Österreich hätte ;-))

  2. Almut
    22.Apr 2010
    Antworten

    auch ich bin schon sehr gespannt auf den neuen tauer, bin ich doch ein grßer fan seiner parfumeurskunst. auch wenn ich oftmals lieber an ihnen rieche, als sie zu tragen, denn dazu muss ich stets in stimmung sein. seine düfte sind ja alles andere als charakterlos und wenn man sich damit beduftet ohne wirklich lust darauf gehabt zu haben, kann das ein unangenehmer tag werden 😉

  3. 22.Apr 2010
    Antworten

    Oh ….. das klingt ja verführerisch …
    ich bin schon ganz gespannt darauf!

  4. Valeria
    22.Apr 2010
    Antworten

    Auf diesen Duft bin ich schon ewig gespannt, seit ich Andy´s Blog verfolge warte ich voller Ungeduld auf den Tag der Lancierung.
    Wann erwartet ihr ihn denn in eurem Sortiment?

  5. Ulrike Knöll
    Ulrike
    22.Apr 2010
    Antworten

    Natürlich kommt Andy aus der Schweiz *kopfschüttelübermichselbst* – danke liebe Angelika!
    Manchmal denkt man an links und fährt dann rechts, gelle? 😉 😉
    Ich bin ja sowas von gespannt auf Eure Meinungen zu dem Duft und wie er so ankommt!
    Er kommt voraussichtlich Anfang Mai ins Sortiment.

    Liebe Grüße,

    Ulrike.

  6. Petra
    14.Mai 2010
    Antworten

    Hallo Uli,

    ich zitier Dich grad mal:
    „….bei welchem ich schwören könnte, das sich unter dessen Laken sicher irgendwo noch ein Quentchen Weihrauch versteckt hält…“

    Nicht nur ein Quentchen meine Liebe :-)))
    Dieser Duft ist eine Reise vom südländischen Garten – in die Küche – in den Keller…

    Im Garten bekomme ich geradezu einen Orangen-Flash. Wow – da beamt es einen fast weg. Dieses Bad in frisch gepresstem Orangensaft „beruhigt“ sich aber recht schnell und – nun geht es in die Küche – und der Duft wird zu einem warmen-geschmeidigen, süßen Christstollenteig mit viiiieeel Orangat 🙂 (die liebe Ratna hatte diese Assoziation erwähnt und sie stimmt 100%ig) Herrlich, warm, weich, umhüllend, Gewürze, Orangat, der cremige-geschmeidige Teig… und ab diesem Zeitpunkt für mich ein absoluter Winterduft-Kandidat.
    Zuguterletzt trage ich das übrig gebliebene Orangat in den Keller 😉 Und da ist er – der Weihrauch. Der drydown riecht an mir original wie Messe de Minuit von Etro mit einem süßen (leicht seifigen) Orangenhauch.

    Wie ich schon gehört habe, kommt der Weihrauch nicht bei allen raus. Viele haben im drydown das von Dir erwähnte Holz gerochen. Dies rieche ich nicht – bin aber mit dem Weihrauch auch sehr glücklich 🙂

    Wie auch immer – das ist ein waschechter TAUER und ein Duft der definitiv auf der Haut getestet werden muß.

    lg, Petra

  7. Ulrike Knöll
    Ulrike
    20.Mai 2010
    Antworten

    Witzig – mal wieder die Hautchemie 🙂
    Danke für Deine Duftbeschreibung!
    Und yep, auf jeden Fall testen, das sehe ich genauso liebe Petra.

    Liebe Grüße,

    die Uli.

  8. Constanze
    24.Mai 2010
    Antworten

    Und ich wunderte mich schon, wieso kein Weihrauch aufgeführt ist und dachte, meine Nase spinnt :). Aber gut, andere riechen ihn offenbar auch… Und es ist nicht nur ein Hauch. Toller Duft und auch sehr schöner Artikel.

    LG Constanze

    • Ulrike Knöll
      Ulrike
      25.Mai 2010
      Antworten

      Dankeschön 😉

      Liebe Grüße zurück – Uli.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert