7 Kommentare

  1. Isabelle
    10.Sep 2012
    Antworten

    Liebe Ulrike,

    ein Fan von Juliette has a Gun bin ich auch – für mich ist Citizen Queen der absolute Volltreffer… aber ganz nah dran kommen Midnight Oud, Vengeance Extrême und Calamity J. (irgendwie habe ich eine „Hass-Liebesgeschichte“ mit Calamity J. – kann so was sein mit Düften???).

    Was hälst du von Vengeance Extrême ? Die vom Haus JhaG angegebenen Ingredezien sind mit Lady Vengeance vergleichbar, die Pyramide aber nicht. Ist Vengeance Extrême eine intensivere Version von Lady Vengeance?

    L’Artisan Parfumeur auch hat manchmal die „Extrême“ Version eines Duftes – aber für mich sind z.B. Chasse aux Papillons und Chasse aux Papillons Extrême ganz verschiedene Düfte.

    Und hast schon mal Romantina getestet? Ich leider noch nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass Romano Riccis Orangenblüte sehr spannend sein kann.

    Dir wünsche ich eine sehr schöne Woche, liebe Grüße,

    Isabelle

  2. Ulrike Knöll
    Ulrike
    11.Sep 2012
    Antworten

    Huhuu liebe Isabelle,

    ich bin generell ein Fan von Juliette has a Gun – genau wie Du, wie mir scheint 🙂
    Die Lady Vengeance ist für mich der absolute Knaller und einer meiner immerwährenden Top5-Düfte. Midnight Oud liebe ich auch sehr, die Citizen Queen habe ich ebenfalls und bei Romantina zögere ich noch. Ich wollte ihn demnächst mal noch vorstellen, ich hoffe, ich komme bald dazu. Die Flut an Neuem hat mich schon wieder ziemlich überwältigt blogtechnisch.

    So eine Love-and-Hate-Geschichte gibt es im übrigen sehr wohl bei Düften, liebe Isabelle, ich kann Dich da beruhigen 😉 Ein ganz gravierender Fall, bei dem LOVE! überwiegt, ist für mich Vero Profumos Rubj, und zwar das Eau de Parfum (wichtig!): Auf meiner Haut entwickelt Kumin im Zusammenspiel mit Passionsfrucht eine schweißig-faulige Note, die mitsamt den opulenten Weißblühern (Jasmin, indolischer!, und Tuberose) und den animalischen Anklängen wirklich etwas sehr Fieses hat. Aber, ich komme nicht umhin – ich finde diese Kombi trotzdem auf eine Art und Weise sehr sehr sexy… Und dann gibt es da noch zig andere Düfte, bei denen mich eine oder mehrere bestimmte Noten sowohl anziehen als auch abstoßen – Miroir des Vanités von Mugler z.B. oder Marte Arte von Battistoin.

    Die extreme Rache ist für mich eine Variation der Lady, aber komischerweise eine nicht unbedingt intensivere, dichtere. Ich empfinde den Duft als herber, aber auf eine Art auch weniger schwer und natürlich weniger süß. Für mich konnte er das Original nicht toppen 🙂 Ich mag ihn, finde auch, dass man durchaus beide Düfte besitzen kann – weiß aber, dass ich immer zu der Lady greifen werde, ergo brauche ich nicht beide Düfte 😉

    Viele liebe Grüße und ebenfalls eine schöne Woche,

    Uli.

  3. Isabelle
    13.Sep 2012
    Antworten

    Bonjour Ulrike !

    Lady Vengeance muss ich unbedigt wieder testen… als ich ihn zum ersten Mal gestestet habe, war ich schon so von Citizen Queen fasziniert, dass ich alle weitere JHaG Düfte „vergessen“ hatte. Aber eine süßere Variante von Vengeance Extrême ist sicher sehr, sehr interessant.

    Du hast es wieder geschafft, mich absolut neugierig zu machen: ich kenne weder die Vero Profumo Düfte noch Miroir des Vanités noch Battistoni… Und ja: diese neue Düfte, die dazu noch fast jeden Tag erscheinen… es ist in der Tat überwältigend.

  4. Isabelle
    13.Sep 2012
    Antworten

    Upps… Nachricht zu schnell gesendet… Ich wollte noch einen schönen Tag wünschen 🙂

    Lieben Gruß aus Berlin, Isabelle

  5. Ulrike Knöll
    Ulrike
    14.Sep 2012
    Antworten

    Süßer und tiefer ist die Lady, wie ich finde. Und betörender, verlockender. ICH finde ja, dass man ihn unbedingt testen muss. Aber bei mir ist es auch ein Alltime-Favorit und wird auch immer einer bleiben 🙂

    Vero Profumo ist in jedem Falle einen Test wert. Marte Arte gibt es leider nur noch in Restbeständen, der ist wohl vom Markt. Er ist ein netter Duft, allerdings objektiv betrachtet sicherlich kein totaler Knaller, wobei ich ihn sehr interessant finde und mir natürlich ein Fläschchen retten musste.

    Der Spiegel der Eitelkeiten ist… besonders. Ich werde ihn irgendwann einmal rezensieren. Es ist ein Vetiver mit Lakritznoten, was ich überaus spannend finde. Allerdings hat er am Anfang irgendeine Note, die mich wahnsinnig stört – dafür ist die Basis ganz hinreißend. Ich kämpfe seit Jahren mit mir, ob ich ihn brauche 😉

    Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende,

    Ulrike.

  6. isabelle
    15.Sep 2012
    Antworten

    Es heißt denn, ich werde die verlockende Lady ordentlich testen!

    Schönes Wochenende!

    Isabelle

    p.s.: bis jetzt hat mich bei Mugler nur Womanity interessiert… und seit langem frage ich mich, ob ich ihn brauche oder nicht.

  7. Ulrike Knöll
    Ulrike
    21.Sep 2012
    Antworten

    Ich bin bei Muglers Womanity natürlich schwach geworden 😉 Generell ist Mugler aber (neben Hermès, Bulgari und Burberry) eine jener „Mainstream“-Firmen, die häufiger mal etwas für mich haben. Ok, man muss auch wirklich dazu sagen, dass die Parfumeure, die alle genannten beschäftigen, zum Teil wirklich exzellent sind.

    Und ja, teste die Lady! Ich bin wirklich neugierig, ob Du sie magst!

    Viele liebe Grüße,

    Uli.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert