Die französische Traditionskerzenmanufaktur Trudon ist ja schon länger auch im Parfum-Business unterwegs und hat uns in den letzten Jahren mit so mancher olfaktorischen Kostbarkeit zum Aufsprühen verwöhnt. Nun lanciert die Marke eine neue Kollektion namens Nuit Rouge, die sich ganz der Opulenz verschreibt – erlesenen Rohstoffen, komplexen, üppigen Kompositionen. Die drei Kreationen der neuen Linie sind der Nacht gewidmet und erkunden die verführerische Seite der Dunkelheit, in der alles intensiver, geheimnisvoller und sinnlicher erscheint. Mystique, 45° und Midnight Omen bilden das Herzstück der neuen Nuit Rouge Collection – drei hochkonzentrierte Kreationen mit einem Parfümölanteil von 20 %.
Mystique – Die spirituelle Seite der Nacht
Widmen wir uns zunächst dem Duft Mystique. Der Name der Kreation deutet jene besondere Aura an, die zwischen Spiritualität und Geheimnis liegt. Etwas, das man nicht erklären kann, sondern nur erahnen und spüren. Diese Idee greift das Eau de Parfum der Trudon Nuit Rouge Collection in olfaktorischer Form auf. Die Parfümeurin Emilie Bouge erschafft aus den Ingredienzien Leder, Safran, Zedernholz, Adlerholz (Oud), Sandelholz, Papyrus, Ambra, Patchouli und Ebenholz eine intensive, rauchige und rituell anmutende Komposition, die als eine Einladung verstanden werden kann, sich auf Unbekanntes einzulassen.
Mystique verkörpert spirituelle Intensität und mystische Anziehungskraft. Dieser Duft entführt uns in eine geheime Welt voller Rituale und Magie, in der Rauch und Leder eine fast beschwörende Wirkung entfalten.
Mystique präsentiert sich von Beginn an als dunkle, holzig-rauchige Kreation, die mit kräftigem Safran, Oud und tiefgründigen Hölzern aufwartet. Das Leder ist schwarz, knarzig und matt glänzend. Es verbindet sich auf stimmungsvolle Art mit den Gewürzen und Hölzern. Mystique wirkt auf mich tatsächlich geheimnisvoll, spirituell anmutend und mystisch. Ein Eau de Parfum, in dem sich im weiteren Verlauf eine sanfte, balsamische Süße ausbreitet, die die rauchigen, herberen Facetten des Auftakts sanft abmildert und in ruhigere Bahnen lenkt. Es ist ein Duft, den ich nicht im Alltag oder im Office tragen würde, sondern eher zu besonderen Anlässen, zum Ausgehen oder am Abend. Unisex – für mich jedoch tendenziell eher maskulin angehaucht, was allerdings reine Geschmackssache ist. Ein besonderes Eau de Parfum, das mit ausgewogener Präsenz und hervorragender Haltbarkeit überzeugt. Perfekt für Herbst und Winter.
45° – Spiel mit dem Feuer
Rund um die betörenden Noten der Vanille dreht sich 45°, ein Duft, der vom Parfümeur Yann Vasnier geschaffen wurde. Das Eau de Parfum erzählt von der Hitze der Nacht, von Momenten, in denen die Temperatur steigt und mit ihr die Leidenschaft, die Begierde, das Feuer. 45° ist wie ein „berauschendes Fieber“, eine sinnliche Hommage an die Vanille in all ihren Facetten. Gleich drei verschiedene Sorten sollen in die Komposition von 45° aus der Trudon Nuit Rouge Collection eingeflossen sein. Als Ingredienzen werden Honig, Bergamotte, Bourbon-Vanille, Hölzer, Benzoeharz und Vanille angegeben, die der Parfümeur zu dieser besonderen und wohltemperierten Melange zusammenbringt.
Er bietet eine gewagte Neuinterpretation der Vanille, die sich auf subtile und verspielte Weise entfaltet und der Üppigkeit einer leichten, bereits köstlichen Vanille eine unerwartete Wendung verleiht.
Herbe Bergamotte trifft im Auftakt von 45° auf likörigen, goldgelben Honig und die sanften Gewürzfacetten der Vanille. Lieblich und doch frisch, gourmandig, zugleich luftig und leicht wirkt das Eau de Parfum zunächst, ehe sich im weiteren Verlauf eine verführerische Süße in dem Duft ausbreitet. Zu Honig und Vanille tritt Benzoeharz hinzu, geschmeidig, cremig, milchig und süß. Die Vanille offenbart blumige, würzige und dezent rauchige Nuancen, was sicherlich den verschiedenen Sorten des feinen Gewürzes geschuldet ist. Auch 45° überzeugt durch eine ausgezeichnete Haltbarkeit und ist mit einer mittleren Präsenz ausgestattet. Sehr modern und behaglich ist diese in sich sehr harmonische Mischung aus Honig, Vanille und cremig-holzigen Noten – ideal für alle, die noch einen passenden Duft für die kühlere Jahreszeit suchen. Hell und eher transparent gehalten, ist 45° für mich ein angenehmer Begleiter zu jeder Gelegenheit. Die im Pressetext betonte Hitze nehme ich in der Komposition allerdings kaum wahr. Auf mich wirkt das Eau de Parfum, trotz aller Wohlfühlmomente, eher kühl. Ein weiterer außergewöhnlicher Duft dieser neuen Linie, der die Klasse und Raffinesse der französischen Marke Trudon gekonnt widerspiegelt.
Midnight Omen – Zeichen der Nacht
Mit Midnight Omen taucht Trudon einmal mehr in die Dunkelheit ab. Der Name alleine klingt schon geheimnisvoll, mystisch und rätselhaft. Welches mitternächtliche Omen wird uns das Traditionsdufthaus wohl hier präsentieren? Als Parfümeurin kam hier einmal mehr Emilie Bouge zum Einsatz, die für die Kreation Mandarine, Pfingstrose, Iris, Safran, Veilchen, Leder, Cashmeran, Sandelholz, Ambra, Patchouli, Moschus und Moos miteinander kombinierte.
Midnight Omen ist ein vielschichtiger, holzig-ambrierter Duft, der die Anziehungskraft des Unbekannten heraufbeschwört. Rätselhaft und kühn deutet er auf Omen hin – gute oder schlechte – und lässt den Träger im Ungewissen. Verführung, Gefahr, Intrige: Jede Note flüstert ein Geheimnis.
Fruchtig-herbe Mandarine und würzig-scharfer Safran eröffnen Midnight Omen, in dem sich alsbald auch wunderbar weiche, sanfte Wildledernoten ausbreiten, von Iris cremig untermalt und von Veilchen zart abgepudert. Cashmeran sorgt für zusätzliche Weichheit und fluffige Akzente, die sich mit ambrierten, balsamisch-holzigen Facetten zu einer richtig tollen, stimmungsvollen Komposition vereinen. Als Liebhaberin von Leder-Iris-Düften ist Midnight Omen genau mein Fall. Und trotz der mitternächtlichen Thematik ist das Eau de Parfum überraschend hell, eher transparent, überzeugt dabei mit einer mittleren Präsenz und einer ausgezeichneten Haltbarkeit. Wer cremige, sanfte Düfte mit geschmeidigem Wildleder, holzig-warmen und ambriert-pudrigen Nuancen schätzt, sollte sich Midnight Oud aus der Trudon Nuit Rouge Collection unbedingt merken. Ein angenehmer und wohliger Begleiter für jede Gelegenheit, den ich eher in Herbst und Winter tragen würde oder auch an kühleren Frühlingstagen. Richtig toll und ein würdiger Abschluss dieser so besonderen neuen Linie aus dem Hause Trudon.
Schreibe den ersten Kommentar