In meinem letzten Beitrag Estoras – Im Zeichen von Abenteuer und Erbe haben wir uns bereits dem Dufthaus Estoras und der ersten Kreation Antal gewidmet – eine Hommage an Prinz Antal Esterházy, dessen legendäre Sahara-Expedition in den 1920er Jahren den Ausgangspunkt für die Marke bildet. Gemeinsam mit Graf László Almásy, der später durch Der englische Patient in Buch- und Filmform einem breiten Publikum geläufig wurde, brach er auf, um die Sahara in einem gewöhnlichen Straßenfahrzeug zu durchqueren – ein Wagnis, das zur Legende wurde.
Die Kollektion „The Adventures of Antal“ folgt dieser historischen Route und übersetzt Stationen der Reise in olfaktorische Kompositionen. Jeder Duft ist wie ein eigenes Kapitel dieser Expedition, das die Atmosphäre eines Ortes einfängt – von der Ankunft in Alexandria über die Schatten der Pyramiden von Gizeh bis zu den Ufern des Nils in Asyut. So entsteht eine Reise, die Vergangenheit und Gegenwart, Geschichte und die Welt der Parfums miteinander verbindet.
Port of Alexandria – Der Beginn einer Reise
Am 22. Februar erreichten Antal Esterházy und László Almásy den Hafen von Alexandria. In den 1920er Jahren war die Stadt eine kosmopolitische Metropole: europäische Einflüsse prägten Architektur und Gesellschaft, während Märkte, Gassen und Hafenanlagen tief in der orientalischen Tradition verwurzelt blieben. Alexandria war Tor und Schwelle zugleich – weltoffen, pulsierend und voller Geschichten, Erzählungen und Legenden.
Der Parfümeur Zsolt Zólyomi nutzte für das Estoras Parfum Port of Alexandria, seine Interpretation der ersten Station der Esterházy-Safari, die Ingredienzien Zitrone, Bergamotte, Gras, Wacholderbeeren, Zypresse, salzige Noten, Kardamom, maritime Noten, Atlas-Zedernholz, Kiefer und Moos.
Erfrischend und spritzig zeigt sich Port of Alexandria im Auftakt. Zitrusfrüchte vereinen sich mit grünlichen Nuancen, koniferiger Zypresse und prickelnd-holzigen Wacholderbeeren zu einem luftigen Ensemble, das von einer salzigen Meeresbrise umgarnt wird. Helle Holznoten unterstreichen den transparenten Charakter der Komposition, verleihen dem Duft trotz seiner maritim-salzigen und zitrisch-spritzigen Ausprägung feine, cremig-cleane Akzente und eine gewisse Bodenhaftung. Port of Alexandria ist eine mediterrane, aquatische Kreation, die mit einer mittleren Präsenz und einer guten Haltbarkeit ausgestattet ist. Ein Unisex-Freshie, der im Büro, in der Freizeit, am Abend und auch im Sport getragen werden kann. Elegant, modern und gleichzeitig mit einem klassischen Twist versehen, versprüht dieses Eau de Parfum den Zauber des Anfangs einer erlebnisreichen Expedition in die Weiten der unbarmherzigen Sahara. Ein angenehmer, frischer Duft für alle, die moderne Eleganz und zitrisch-maritime Kreationen lieben.
Shadows of Giza – Der Duft des Abenteuers
Am 23. Februar erreichten Esterházy und Almásy schließlich Gizeh, nahe der ägyptischen Hauptstadt Kairo. Die Umrisse der Pyramiden zeichneten sich in der Ferne in der Abenddämmerung ab. Wie schon seit vielen Jahrtausenden wachte die majestätische Sphinx über die sandbedeckte Ebene. Gizeh war seit jeher ein Ort voller Symbolkraft. Ein Monument der vergangenen Hochkultur und zugleich Schwelle zu unbekannten Abenteuern. Antal Esterházy und László Almásy ließen die besondere Atmosphäre dieser einzigartigen Landschaft auf sich wirken, ehe die Reise weiterging – südwärts entlang des Nils in Richtung Asyut.
Für Shadows of Giza kombinierte der Parfümeur Zsolt Zólyomi die Ingredienzien Bergamotte, Hedion, mineralische Noten, Angelika (Engelwurz), Iris, Tee, Veilchenblätter, Leder, Patchouli, Eichenmoos, Ambra und weißer Moschus miteinander und erschuf so ein Parfum, das den geheimnisvollen Zauber der Pyramiden im Licht der Dämmerung einfängt.
Shadows of Giza startet mit einer dezent kühlen Hesperienherbe, die von cremig-floralem Hedion und mineralischen Noten begleitet wird. Angelika, Eichenmoos und Veilchenblätter sorgen für grünlich-krautige Facetten, während die pudrigen Aspekte der Iris die sandige Komponente der Kreation unterstreichen. Ein Hauch von hellem Leder und die herben, fließenden Nuancen von Tee verleihen dem Estoras Parfum eine stimmungsvolle Aura, die sehr elegant und modern wirkt. Schließlich klingt die Komposition mit kristallinem weißem Moschus und einer sanften Ambrawärme ganz allmählich aus. Shadows of Giza ist ein grünlich-krautiger und mineralisch-pudriger Duft, der sehr transparent, luftig und von leiserer Natur ist. Ein angenehmer Begleiter im Büro, im Alltag oder in der Freizeit, der auch am Abend oder zum Sport getragen werden kann. Leicht maskulin anmutend, ist diese Unisex-Kreation ein unkomplizierter und umgänglicher Begleiter für jede Jahreszeit. Perfekt für alle, die eher herbe, krautige und pudrige Düfte mit mineralisch-kühlem Touch lieben.
Shores of Asyut – Entlang des Nils
Von Gizeh aus führte die Route weiter nach Süden, dem Nil folgend, bis nach Asyut. Die Stadt, seit Jahrhunderten ein bedeutender Knotenpunkt zwischen Ober- und Unterägypten, bildete den Übergang zwischen fruchtbarem Flusstal und den Ausläufern der Wüste. Für Antal Esterházy und László Almásy war Asyut eine Zwischenstation. Hier konnten sie sich noch einmal auf all die Strapazen und Herausforderungen vorbereiten, die die Reise durch die Sahara ihnen abverlangen würde.
Diesem zweiten Stopp der Safari ist das Estoras Parfum Shores of Asyut gewidmet, das von der Parfümeurin Marie Urban-Le Febvre aus den Ingredienzien Gin, schwarzer Pfeffer, rosa Pfeffer, Veilchenblätter, Iris, Tuberose, Ambra, Moos, Eiche, Hölzer und Zuckerrohr geschaffen wurde.
Pfeffrig-scharfe Ginnuancen eröffnen Shores of Asyut, gefolgt von pudriger Iris und cremig-grünlicher Tuberose, die harmonisch und dezent eingesetzt wurde. Die Ambra bringt behagliche Wärme in die Kreation, untermalt von der gourmandigen Süße des Zuckerrohrs. Dadurch evoziert das Eau de Parfum eine sanfte, samtige und würzig-balsamische Aura, in die man sich einfach nur fallenlassen möchte. Moos und Hölzer sorgen für fein-erdige und cremige Akzente, während die Eiche zarte Barrique-Nuancen verleiht. Sehr stimmig, harmonisch und ruhig wirkt Shores of Asyut, dabei sehr stilvoll und elegant. Ein wunderschön ausbalancierter Mix aus würzigen, holzigen, gourmandigen und cremig-pudrigen Facetten, der Behaglichkeit, Wärme und Sanftheit ausstrahlt. Die Reise von Estoras geht weiter und dies zeigt die Marke mit dem Eau de Parfum auf besonders schöne Art und Weise. Eher für kühlere Tage geeignet, hier allerdings zu jedem Anlass tragbar. Die Präsenz ist mittel, die Haltbarkeit empfinde ich als hervorragend. Eine richtig tolle Kreation, die mir außerordentlich gut gefällt.
Schreibe den ersten Kommentar