3 Kommentare

  1. Christiane
    31.Okt 2014
    Antworten

    Der Ylang-Ylang Nosy Be ist gerade als netter Begleiter eines Pakets hier eingetroffen. Und als neugierige Biene 😉 musste ich ihn gleich testen. Obwohl ich ja Angst hatte, von Weißblühergirlanden erwürgt zu werden. Ich befürchtete ja einen tropisch-schwül-sinnlich-Vollweib erfordernden usw. Kracher. Und bin doch sehr angenehm überrascht – der ist wirklich sehr schön – blumig-frisch und zugleich warm und kuschlig, lecker doch nicht zu süß – klingt widersprüchlich, ist aber doch tatsächlich so. Ich kleb förmlich mit der Nase am Handgelenk Und meine Wunschliste ist um einen Kandidaten – an den ich nie gedacht hätte – gewachsen.

  2. Margot
    1.Nov 2014
    Antworten

    Hallo Uli,
    meiner Vorliebe entsprechend – Danke für die Weitsicht liebes ALzD-Team – hatte ich eine Probe des Patchouli Nosy-be in meinem letzten Paket. Vielen Dank dafür! Ich empfinde ihn als außerordentlich gut gelungen! Ein Haut- und Seelenschmeichler wobei Patchouli satt und weich in der Basis über den die Vanille ab und zu drüber weht. Barbershop-Charakter – welch treffender Ausdruck! Auf jeden Fall ist er nicht den üblichen Patchouli-Düften (wobei ich z.B. Mazzolari oder Bois 1920, oder auch S. Lutens Borneo 1834 meine) gleichzusetzten sondern eher zu der Kategorie von Micaleff’s Patchouli, der ein Kaschmir-Kuschel-Schmeichler ist und damit auch von Ablehnern dieses wunderbaren Stoffes anerkannt und nicht unbedingt in die Patchouli-Schublade einsortiert wird.

    LG, Margot

  3. Ulrike Knöll
    Ulrike Knöll
    6.Nov 2014
    Antworten

    Gell, Ihr Beiden, beide Düfte sind nicht das, was man erwartet – und zwar im absolut positiven Sinne!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert