2 Kommentare

  1. Margot
    11.Jun 2014
    Antworten

    Hallo Harmen,

    ich bin mir sicher, dass es einige Oud-Düfte gibt, die auch bei 30° im Schatten noch tragbar sind, zumindest abends. Das liegt aber wohl eher an der Zögerlichkeit der Mittel- und Nordeuropäer. Im Süden Europas wird abends auch bei 30° gern oppulent aufgetragen und auch die Araber machen uns dabei etwas vor. Nur wüde ich mich selbst unwohl fühlen, wenn bei uns im Büro die Luft bei 28-30° steht und ich eine Schweiß-Oud-Wolke von mir geben würde. Wenn das im Freien getragen wird, oder in Wind durchwehten Gebäuden ist das dann garantiert ein himmelweiter Unterschied. Vor allem der zusätzliche Umstand, dass in den arabischen Ländern ganz andere Gerüche, Gewürze, in der Luft liegen als bei uns, vor allem durch die weitaus höheren Temperaturen als bei uns.
    Daher reagieren unsere mitteleuropäische Nasen schon eher mal geschockt.

    Und nein, wirklich einmotten und exakt nach Jahreszeiten gestaffelte Düfte habe ich nicht. Es ist wirklich eine Stimmungsgeschichte und das, wie man sich anderen gegenüber präsentieren mag. Natürlich gibt es auch in dieser Hinsicht schmerzfreie Exemplare. Zudem meine ich, dass Oud, das ja aus einem Baum = Holz kommt, besser für die warmen Tage zu kombinieren ist wie z.B. Patchouli. Wenn Du dazu mal eine Geschichte hören magst, frag Georg nach einem einschneidenden Erlebnis in dieser Hinsicht 😀

    Wünsche eine hitze-resistente Woche und LG,
    Margot

  2. Dorothea
    11.Jun 2014
    Antworten

    Ich bekenne mich als ein großer Anhänger des Einmottens! Zum einen, weil manche Düfte einfach zu bestimmten Jahreszeiten für mein Gefühl nicht passen (wie z.B. Ananas Fizz im Winter oder Dzongkha oder ISM im Sommer), aber auch, damit ich in den weniger beliebten Jahreszeiten wenigstens einen Grund zur Freude habe 😉
    Denn die Herbst- und Winterdüfte sind die eigentlichen Highlights in meiner Kollektion.
    Oud kann ich mir allerdings im Sommer sehr gut vorstellen (auch wenn ich persönlich kein Oud-Fan bin).

    LG
    Dorothea

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert