3 Kommentare

  1. Christiane
    4.Dez 2013
    Antworten

    Ich habe ihn schon getestet – mit mäßiger Begeisterung – bei mir erschlägt die Johannisbeere alles. Da sind auch noch andere Noten drin? Okay, die Kühle kann auch dem Weihrauch geschuldet sein, aber ansonsten: Johannisbeere, soweit das Auge – die Nase – reicht. Ein interessantes Experiment ohne Frage – aber mein Liebling bleibt doch die Nr. 1.

  2. Reinhardt
    6.Dez 2013
    Antworten

    Spannendes und innovatives Experiment. Endlich eine Cassisnote, deren Fruchtnuancen natürlich bei sehr guter Haftung erscheinen.
    Keine Spur süss, erfrischend und durchaus anregend. Mir gefällt besonders der Rosmarin vor dem Hintergrund eines dezenten Weihrauchs. Mich begeistert schon die Idee.

  3. Ulrike Knöll
    Ulrike
    18.Dez 2013
    Antworten

    Huhuu Ihr,

    @ Christiane: Ja, die Nummer Eins? Mein Liebling davor war die Nummer Zwei 🙂 Und ich glaube, er bleibt es auch. Trotzdem stehen sie natürlich alle hier.

    Was das Cassis angeht bin ich aber echt süchtig. Ich liebe diese Note. Und überlege mir gerade, Enchanted Forest wieder abzugeben, weil er auf meiner Haut einfach zu süß wird. Da brauche ich ja Ersatz, die schöne Welt von Kenzo reicht nicht, der ist mir nicht mono genug.

    @ Reinhardt: Du hast vollkommen recht, die fehlende Süße ist es, die mich ebenfalls begeistert. Hast Du ihn schon, trägst Du ihn schon?

    Viele liebe Grüße,

    Ulrike.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert