3 Kommentare

  1. Kaddel
    14.Aug 2013
    Antworten

    🙂 :*

    Ich wurd schon ganz hibbelig, …Salz und Meer…..und hab schon vor mich hingebrabbelt,…und was is mit Holz??? Knarzige Holzigkeit war dann der absolute Garant, dasses ja ein Sommerdüftchen für mich sein könnte.

    ….obwohl, Vanille-Moschus-Bettchen? Falls das der verbleibende Rest der Duftinsel is, kann ich mich wieder entspannt zurücklehnen und muss nicht in die Tasche fliegen 😉

    Pottsau-Grüße in südliche Gefilde und Knutscha oben druff :*

    ….wieso muss ich eigtl rechnen um zu antworten???

  2. Barbara
    19.Aug 2013
    Antworten

    Da bin ich gerade am Grübeln, ob „Ananas Fizz“ wirklich noch diesen Sommer sein muss und dann teste ich „Salina“. Und schwupps, da winkt schon der nächste Sommerduft.

    Meinem Mann habe ich mein Handgelenk zum Schnuppern hingestreckt und der Kommentar „Sehr lecker“. Eine halbe Stunde später im Auto: „Der ist aber wirklich sehr gut.“

    Ferien am Mittelmeer – Erinnerungen, die plötzlich wieder auftauchen. Sonne, Sand, Eis löffeln, den Blick über das Meer schweifen lassen. Ja, liebe Ulrike, dieser Duft ist wirklich etwas für die meer-fernwehgeplagte Seele.

    Da dieses Jahr Bayern und nicht Ibiza, Korsika oder Kroatien angesagt ist, hole ich mir das Mittelmeer mit der Abfüllung von „Salina“ ins Haus.

    Und überlege wie viele Sommerdüfte frau braucht…

    Liebe Grüsse,

    Barbara

  3. Ulrike Knöll
    Ulrike
    30.Aug 2013
    Antworten

    Mmmh, liebe Kaddel, ich glaube, Du musst Dir ein anderes Meer suchen 😉
    Ich denke nicht, dass Salina Deiner Kragenweite entspricht. Du darfst mich aber gerne eines Besseren belehren 😉

    Rechnen musst Du, weil Du es kannst – im Gegensatz zu einem Spam-Roboter 😉

    Und, liebe Barbara… mit den Sommerdüften ist es so wie mit den anderen Düften und dem Urlaub: Zuviel geht nicht 😉 😀

    Liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert