8 Kommentare

  1. Dorothea
    18.Okt 2012
    Antworten

    Obwohl ich normalerweise kein großer Anhänger solcher „politisch korrekten“ Projekte bin und es eigentlich eher die Düfte selbst sind, die bei mir im Vordergrund stehen, tat es heute gut, Deine Rezension zu lesen – insbesondere im Hinblick auf die Berichte über Bertrand Duchafours neueste Duftkreationen für Gulnara Karimova, die Tochter des usbekischen Diktators.

    Ich finde es sehr traurig und enttäuschend, dass mein Lieblingsparumeur, jemand, der sich von großen Mainstream-Herstellern unabhängig machte, sich nun für so ein Projekt nicht zu schade ist und ein korruptes, menschenverachtendes Regime unterstützt…

    Da ist die Freude über die heutige potentielle Neuentdeckung, sprich Laawan, etwas getrübt.
    Die Duftbeschreibung klingt genau nach meinem Beuteschema, pudrig-erdig mmmmhhhh :)…und schon ist er notiert als Nummer 22 auf meiner Iris-Must-Try-Liste…

    Liebe Grüße
    Dorothea

    P.S. Proben von Cuir de Nacre und Mohur sind schon auf dem Weg zu mir, ich werde sie aber wohl mit gemischten Gefühlen testen…

  2. Üt
    18.Okt 2012
    Antworten

    Das ist so schwer heutzutage politisch korrekt zu sein. War geschockt als mein Lieblingsparfumeur bei H&M auf einem Werbeplakat hing. Da ich H&M ablehne aus vielerlei Gründen hätte ich alles von Byredo in den Müll schmeißen müssen. Auch doof ! Aber vielleicht kann man Bertrand Duchafour mal so die Meinung schreiben oder sagen.

  3. Margot
    18.Okt 2012
    Antworten

    Hallo und Danke liebe Chefanfixerin 🙂

    Politisch möchte ich mich heute nicht äußern.
    Lawaan kommt sicherlich auf meine to-try-Liste. Allerdings betrauere ich gerade meinen leeren Panache-Flakon der, wie soll es anders sein, als Nachkauf-Muss bereits gelistet ist. Dazu warte ich voll Spannung auf die beiden neuen Jovoy’s, da gibt es ebenfalls eine Iris und dieser Duft läßt mich gerade genauso wenig los wie Miriam.

    P.S. Für den Ableger eines Euro-Baums hätt ich auch noch Platz.

    Liebe Grüße,
    Margot

  4. Ulrike Knöll
    Ulrike
    19.Okt 2012
    Antworten

    Huhuu Ihr,

    danke erst einmal für die vielen Kommentare 🙂

    @ Dorothea:
    Das mit Duchaufour fand ich auch ziemlich grenzwertig bzw. … ich finde, das geht gar nicht. Ich hätte es nicht getan…
    Deiner Iris-Must-Try-Liste werde ich ja in ganz naher Zukunft Abhilfe schaffen können *verplapper* und diesen Vogel hier *kicher* solltest und wirst Du in absehbarer Zeit auch testen 🙂

    @ Üt: Tjaja, der Herr Byredo – ich habe mich auch schwer gewundert… und dann anhand der Tattoos verglichen 😉 Was Herrn Duchaufour angeht finde ich schon, dass man ihm mal schreiben könnte… wahrscheinlich wird er diesbezüglich eh noch einiges zu hören bekommen, zu recht.

    @ Margot: Kein Panache mehr im Haus? Das geht ja gar nicht 😀 Auf, auf! Wir sollten alle den Geldbaum draußen suchen gehen, vielleicht ist ja gerade Saison? Pilze zumindest sprießen wie blöde, vielleicht auch Eurowurzeln?

    Viele liebe Grüße,

    Eure Ulrike.

  5. Dorothea
    19.Okt 2012
    Antworten

    Auf Panache freue ich mich auch schon! Ich habe beschlossen, ihn mir zum Geburtstag zu schenken… Muss leider noch 2 Monate warten 🙁 .

    Für mich ist Panache ein Duft fürs Ende des Winters, wenn man sich schon nach etwas Blumigem sehnt, aber noch nicht zu den Frühlingsdüften greifen möchte… könnte mir aber auch vorstellen, dass er ein guter Immergeher sein könnte…

    Ich glaube, liebe Margot, Du hast ihn damals bei meiner Leservorstellung erwähnt, nicht wahr? War auf jeden Fall ein toller Tipp!

    Wie heißt denn der neue Iris-Duft von Jovoy? Von dem habe ich noch nichts gehört…
    Einen Besuch bei Jovoy habe ich schon für den nächsten Paris-Trip fest eingeplant, sie haben nämlich einige Iris-Düfte im Sortiment, die ich noch nicht kenne (Fleur de Louis von Arquiste, Cuir Blanc von Evody und ein paar andere), da müssen die drei Männers durch :)!

    Viele liebe Grüße und ein schönes WE

    Dorothea

  6. Ulrike Knöll
    Ulrike
    23.Okt 2012
    Antworten

    Oh, Du hast ja schon wieder eine ganze Liste liebe Dorothea, ich hoffe, die Männers sind gnädig und willig 😉

    Die Panache-Rezension bin ich einigen noch schuldig geblieben und muss, muss, muss sie bald noch nachholen – er liegt schon hier vor meiner Nase. Und, ja, ich glaube, dieser Tipp für Dich kam von Margot.

    Die neuen Düfte von Jovoy heißen Rouge Assassin und Les Jeux sont fait – siehe z.B. hier bei Fragrantica: http://www.fragrantica.de/Neuigkeiten/Rouge-Assassin-und-Les-jeux-sont-faits-Jovoy-Paris-1341.html

    Viele liebe Grüße,

    Uli.

  7. Dorothea
    26.Okt 2012
    Antworten

    Rouge Assassin hört sich irgendwie ganz verführerisch an *aufdielistenotier*
    Iris, Reis, Benzoe und Ambrette sind genau das, was mein Herz begehrt…

    Mittlerweile hat sich auch ein Nicht-Iris-Duft auf die Liste eingeschlichen, nämlich Black Saffron von Byredo. Klingt ziemlich gefährlich nach einem Must-Have!

    Viele Grüße
    Dorothea

  8. Ulrike Knöll
    Ulrike
    30.Okt 2012
    Antworten

    Jaaa, liebe Dorothea, Black Saffron ist seehr schön – … und wird natürlich dieser Tage auch hier rezensiert 😉 Lass Dich überraschen!

    Viele liebe Grüße,

    Ulrike.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert