2 Kommentare

  1. Jutta L.
    6.Aug 2011
    Antworten

    Hallo liebe Uli,

    bisher hatte ich von Sinfonia di Note noch keinen ausgesprochenen Liebling, aber das Weihrauchveilchen gefällt mir wider Erwarten sehr gut! Veilchen sprechen mich sonst eher im Grünen an, in der Flasche mag ichs weniger, obwohl ich auch schon mal kurz dem herrlichen Borsari Veilchen erlegen war. Incenso Viola hatte ich nur aus purer Neugier probiert, umso überraschter war ich, der Duft ist gleich auf der Haut so „aufgegangen“, schön und etwas unheimlich…. er hat wirklich eine Aura, die ich schwer beschreiben kann.
    Bateau gefiel mir auch sehr gut, allerdings finde ich ihn sehr stark verwandt mit Royal Palm von Stephanie de St.Aignan, die Grapefruitnote ist bei Bateau weniger anhaltend und weniger stark ausgeprägt und insgesamt ist er etwas weniger kantig-spritzig als Royal Palm.
    Ich mag beide gerne, aber RP etwas lieber, da dieser aber sehr schwer zu bekommen ist, wäre Bateau sicher eine gute Alternative.

    Lieben Gruss
    Jutta

  2. Ulrike Knöll
    Ulrike
    8.Aug 2011
    Antworten

    Hallo liebe Jutta,

    ich kenne dieses Veilchen-„Problem“ sehr genau 🙂 Bei mir sind Veilchen in der Tat auch ein schwieriges Thema: Geste von H&G mag ich sehr, ich liebe ihn – er war aber auch das erste Veilchen, das ich ertragen konnte. Dann kam Violetta di Parma, welche ich so sehr liebe, die kleine unprätentiöse Vertreterin ihrer Gattung. Ansonsten ist es aber schwer, sehr schwer. Nur Incenso Viola, der hat es mir jetzt auch wieder angetan – und dabei ist er ein seeehr ausgeprägtes Veilchen. Du hast aber vollkommen recht, es ist seine Aura, jene besondere, raumgreifende.

    An Royal Palm kann ich mich kaum mehr erinnern, zu lange ist es her, dass ich ihn kurz mal getestet hatte. Mit Saint-Aignan hatte ich leider immer ein bisschen meine Probleme, da war nie ein absoluter Liebling für mich dabei, obgleich anhand der Ingredienzen alle Düfte wie Bomben hätten bei mir einschlagen müssen… So ist es eben manchmal, gell? 😉

    Viele liebe Grüße zurück,

    die Uli.

    P.S.: Meine erste Flasche Laphroaig Quarter Cask nähert sich bereits dem Ende…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert