2 Kommentare

  1. Petra
    31.Jul 2011
    Antworten

    Hallo!

    Da Du, liebe Ulrike, so für Kurkdjian schwärmst, und ich mir dachte, jemand, der sich so gut mit Parfüm auskennt, kann ja nicht ganz falsch liegen, habe ich mir trotz meiner Schwierig-keiten mit seinen Kreationen einige seiner Gaultiers zu Gemüte geführt.

    Le Mâle liebe ich schon lange, und erfreulicherweise kommt Gaultier2 sowie Fleur du mâle der Sache auch recht nah.

    Bei der Gelegenheit probierte ich auch Elie Saab. Was für eine Überraschung: Lady Vengeance ohne die Note, die mir immer wieder nicht so recht gefallen mag.

    Dann gibt’s für mich zum Trost eben Kurkdjian für Arme (naja…) aus der Nicht-Nischen-Ecke.

    Wenn ich könnte, wie ich wollte, wär‘ ich in Paris und würd‘ mir ’ne Buddel Cristal Anniversaire zulegen.

    Was mich letzte Woche auch noch überrascht hat, ist, daß mir Rose de Siwa von MDCI so gut gefällt. Trotz gelgentlicher Kurkdjian-Probleme und häufiger Rosen-Schiefgeh-Erfahrungen.

    Aber bei der Schönen Helena von Herrn Duchaufour bin ich noch schwer am Laborieren.

    Aufgrund der positiven Nicht-Nischen-Erfahrungen bin ich aber schwer gespannt auf Kokorico.

    Petra

  2. Ulrike Knöll
    Ulrike
    31.Jul 2011
    Antworten

    Hallo liebe Petra,

    ja, der Elie Saab, der ist in der Tat sehr schön 🙂 Ich glaube, ich brauche ihn auch – und mich erinnert er ebenfalls an eine leichtere, etwas weniger düster-kantige und gefälligere Schwester der Lady Vengeance.

    Die Schöne Helena und Du, Ihr seid noch nicht in Liebe entflammt? Ich mag sie ja seehr sehr und bin noch wankelmütig ob der Ausgabe 😉

    Auf Kokorico freue ich mich allerdings. Vielleicht ist es ja was. Und ich glaub Le Male muss ich mir irgendwann auch noch als kleines Fläschchen zulegen…

    Liebe Grüße,

    Ulrike.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert