2 Kommentare

  1. Stefan
    8.Okt 2010
    Antworten

    Liebe Stephanie!
    Danke für den tollen Blogbeitrag!

    Ich teile Deine Meinung – es ist wirklich Krawall-Moschus. Für mich einer der Düfte, die durchaus auch kontemplativ eingesetzt werden können (Stichwort: Verspannungen, Inspirationen), aber auf Dauer, wenn man dann kontemplativ in Stimmung kommt, doch eher in die Kategorie „anstrenged“ übergehen. Für mich ein toller Duft für eine Raumkerze!

    Dans tes bras von Roucel ist übrigens auch ein Knaller, aber viel weicher, mir leider ein bissl zu weiblich, ertappe ich mich aber trotzdem immer mal wieder mir ein kleines Sprüherchen zu gönnen auf meinen Handrücken und ganz entzückt immer wieder dran zu schnuppern! Für mich der beste Heliotrop-Vertreter!

    Würde eine Rezension von French Lover vs. Acqua di Parma Colonia Intensa spannend finden.

    Es ist zu köstlich, was dieser Ellena macht. Kreiert einen Duft für ein Nischenhaus und wandelt diesen dann minimal ab, um ihn massentauglich rauszubringen. Ganz schöner Marketingmist ist das.

    Ich dachte anfangs immer wieder, French Lover unbedingt haben zu müssen. Aber irgendwie dachte ich dann auch wieder: der Preis, der Preis, und irgendwie erinnert mich der Duft doch an einen anderen … Bekam letztens mal wieder eine Probe von Colonia Intensa in die Hände, las danach dass Ellena bei beiden seine Hände im Spiel hatte und mir ging ein Licht auf….

    Das gleiche gilt übrigens für Fierce von Abercrombie & Fitch vs. Askew von H&G. Gleicher Parfümeur, zum Verwecheln ähnlich Düfte, nur der Preis ist signifikant different 😉

    Viele Grüße und schönes Wochenende,
    Stefan

  2. Stefan
    8.Okt 2010
    Antworten

    Ach, einen hab ich noch apropros Ellena:

    Angelique sous la plui von EdP und dann Eau de voyage von Hermes… Einzig sein 1. Duft für Sisley (eau de campagne) bleibt in meinen Augen unique!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert