8 Kommentare

  1. Bettina
    29.Jul 2010
    Antworten

    Aha, ich seh zu den Flacons hast Du nichts geschrieben.
    Leicht bis mittelschwer Barbie-Like für mein Empfinden. Aber gut, das ist ja bewusst so gewählt sagte man mir damit man eine ganz klare Abgrenzung sieht respektive klar erkennbar ist, daß es sich um Damendüfte handelt.

    Allesamt sehr schön gemacht. Wie auch andere Düfte von Bois.
    Mein persönlicher Favorit der sich auf meiner Haut auch traumhaft entwickelt ist der Notturno Fiorentino.

    La Vaniglia wird mit Sicherheit seine Liebhaber finden. Für mich ist diese Kombi Vanille und Weihrauch leider nichts. Der Weihrauch dominiert auf meiner Haut was ich schon schade finde. Dennoch ein schöner Duft.

  2. Ulrike Knöll
    Ulrike
    30.Jul 2010
    Antworten

    Jaaa, die Flakons, liebe Bettina… Du hast natürlich absolut recht: Barbiesk trifft es am ehesten, pink eben, richtig pink… Nun ja, Geschmackssache. Für mich hätte es auch der „normale“ Boisflakon oder besser: derselbe in der normalen Farbe getan, aber gut…

    Ich bin mir noch gar nicht schlüssig, welches mein Liebelein ist von den dreien – alles eigentlich nicht typisch ich, ich fand sie aber alle ziemlich toll. Vermutlich tendiere ich aber auch zum Notturno Fiorentino – diese magische Note von Zimthonigholz ist der Hammer!

    Liebe Grüße zurück,

    Uli.

  3. Margot
    30.Jul 2010
    Antworten

    Hallo Uli,

    nache dem ersten Antesten dieser drei Düfte würde, wenn ich mich entscheiden MÜSSTE, ich mich wohl für den Vaniglia entscheiden. GRAD weil er anders ist, als herkömmliche Vanille-Düfte. Die Kimono-Rose fällt erst mal ganz weg. Tu mich mit Rosendüften wahnsinnig schwer … Der Netturno ist nciht schlecht, aber die Beeren und der Honig, das vertrag ich nicht wirklich. Und, wenn das Thema der Seie „Wolllust“ ist, hätte ich zu einem tiefen, satten Farbton, wie ein dunkles, mit Goldsprenkeln durchzogenes Rot, gewählt. Aber nicht Barbie-pink. Das stuft die Exklusivität der Marke in meinen Augen herab.
    LG,
    Margot

  4. Bettina
    1.Aug 2010
    Antworten

    Tja Uli über Gesschmack läßt sich ja bekannterweise streiten. Man könnte natürlich auch argumentieren „das Auge isst mit“.
    Barbiesk sind die Flacons auf jeden Fall. Letztendlich zählt der Inhalt und der ist einfach nur gut. Stimmige und interessante Düfte. Meinetwegen könnten sie auch in einem schlichten farblosen Flacon präsentiert werden. Im Zuge der dunklen Aufbewahrung bekommt eh niemand den Flacon zu Gesicht und um den Hals hängen möchte ich ihn mir auch nicht. 🙂

  5. Ulrike Knöll
    Ulrike
    2.Aug 2010
    Antworten

    Huhuu Ihr beiden,

    jaja, Du und die Röschen liebe Margot 😉 Mal schauen, ob Du Dich irgendwann noch dafür erwärmen kannst… Ich war früher auch absolut nicht für Rosen zu gewinnen… bis, ja bis dann die Dunkelrosen mein Herz erobert haben. Ich glaube, den Anfang machte damals Eau d’Italies Gruftimädchen Paestum Rose. Den muß ich auch mal wieder tragen 🙂

    Was das Rosa angeht – ich stehe auch nicht auf Rosa. Aber mit den Flakons ist es halt immer so eine Sache… Mir ist es eigentlich schnuppe, wie derselbe aussieht, da ich kein Flakonsammler bin und es mir schlußendlich wirklich nur auf den Inhalt ankommt… Würde man mich fragen, hätte ich aber auch lieber durchgängig solche Flakons wie diejenigen von TDC oder Le Labo oder auch Byredo… Und für die älteren Parfums dann gerne die von Piguet. … – aber mich fragt ja (auch) keiner 😉 😉

    Liebe Grüße zurück,

    Uli.

  6. Margot
    2.Aug 2010
    Antworten

    Nanana liebe Uli! Das mit den Rosen will ich ja nicht so auf mir sitzen lassen! Ich kann nichts dafür, bei den meisten Rosendüften wird mir einfach schlecht! Ich bin aber wagemustig und versuche immer mal wieder einen. Lady Vangance gehört dazu. Finde ich toll! Nur nach einer Weile …. wird mir halt schlecht! Was soll ich machen? ABER Amouage Lyric Women, da ist auch Rose drin und den vertrage sogar ich 🙂
    Dann hast Du mich mit der Rose die keine ist angefixt, und von der bin richtig begeistert, obwohl ich bei dem auch schon wieder aufpassen muss. Vielleicht ist es die Rose/Weihrauch-Verbindung. Ich bin aber offen und teste immer wieder mal einen, nicht so oft, aber ich lehne sie ja nicht grundsätzlich ab.
    In diesem Sinne noch einen schönen Tag und LG,
    Margot

  7. Almut
    7.Aug 2010
    Antworten

    ich habe bis jetzt nur den notturno getestet und mich ganz spontan verliebt. auf meiner haut ein wahrer kuschelduft ohne ins klebrig süße abzudriften. ein seelenschmeichler, der auf mich tröstend wirkt. und trotz der unsagbar schlimmen flakons ist er ein fb-kandidat für den herbst.
    lg, almut

    • Ulrike Knöll
      Ulrike
      9.Aug 2010
      Antworten

      Das kann ich gut verstehen und ich kann mir sehr gut vorstellen, daß genau Dir der Notturno so gut gefallen hat bzw. auch steht! Und die Flakons – ppffff, die stell einfach ins Dunkle, so wie bei mir, dann sieht man die Barbie(ver)kleidung gar nicht 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert