11 Kommentare

  1. Valeria
    11.Mai 2010
    Antworten

    Liebe Ulrike,

    herzlichen Dank für diesen wundervollen Beitrag zu einer meiner absoluten Lieblingsblüten.
    Freue mich schon auf deine Rezensionen.

    Liebe Grüße

  2. 11.Mai 2010
    Antworten

    … die drei Neuen hab ich schon gestern entdeckt und sie sind sofort auf die Wunschliste gewandert.

    Bisher hatte ich mit Tuberose nichts am Hut (Näschen), aber was nicht ist, kann ja noch werden, nicht wahr?
    Und vielleicht hab ich ja nur die falschen geschnuppert.

    liebe Grüße

  3. Petra
    11.Mai 2010
    Antworten

    Liebe Uli,

    auch ich habe mich ja schon ausgiebig mit den den 3 Histoires-Tuberosen befasst und bin begeistert von der Umsetztung. Alle 3 interpretieren die Tuberose auf eine Art, wie ich diese Blüte noch nie gerochen habe. Ich liebe ja Jasmin und daher mag ich natürlich auch die „Verwandtschaft“ Tuberose. Aber es gibt Tuberosen-Düfte von denen es einem regelrecht schlecht wird. Wer einmal an so einem Duft gerochen hat, wird tunlichst seine Finger von dieser Blüte lassen. Aber all denen – und auch den Anfängern in Sachen Tuberose – kann ich nur raten, die 3 Histoires zu testen. Sie werden sich in mindestens einen Duft aus der Reihe verlieben 😉

    Bei mir wars übrigens die Nr. 3

    lg, Petra

  4. Lestat
    11.Mai 2010
    Antworten

    Liebe Uli,

    schöner Beitrag zur Tuberose – die Königin der Nacht trifft es ziemlich genau!
    Ich bin sehr gespannt auf die Vorstellung der 3 Histoires…

    By the way habe ich mich in „Pure Oud von Kilian“ verliebt und was mich komplett in den Wahnsinn (positiven Ursprungs) getrieben hat ist „Oud 27 von LeLabo“! Vielen Dank dafür 🙂

    Schöne Grüße

  5. Margot
    11.Mai 2010
    Antworten

    Liebe Uli,

    vielen Dank für Deine Tuberosen-Exkursion. Inzwischen habe ich mir auch einige zu Gemüte/zur Nase geführt. Amoureuse von DelRea Roth war auch dabei und ich muss sagen, das wäre einer, den ich mir auch für mich vorstellen könnte. Von Tubereuse criminelle schwärmst Du immer, aber den kann ich hier ja nicht testen 🙁 Ist nicht so wirklich fair!

    Viele Grüsse,
    Margot

  6. Ulrike Knöll
    Ulrike
    11.Mai 2010
    Antworten

    Hallo Ihr Lieben,

    ja das freut mich aber, sooo viel Feedback zu den Tuberosen! Und, ganz ehrlich – es folgen noch einige seeehr sehr nette diese Woche – wenn das keine Warnung ist? 😉 😉

    @ Valeria: Danke für die virtuellen Blumen 🙂

    @ Angelika: So ging es mir lange Zeit auch 😉

    Was die HdP-Tuberosen angeht, liebe Petra, muß ich mich Dir anschließen – ich denke auch, daß da für jeden etwas dabei sein müßte…

    Bezüglich der Tubereuse Criminelle liebe Margot: Ich bin nicht sicher, ob ich sie mögen würde, wenn ich nicht diese Baudelaire-Assoziation hätte. Sie ist schon eine jener gemeinen Tuberosen, eine narkotisierende und übersatte Verführerin, weißblütiger geht fast kaum… Kennst Du denn die Wachsproben, die man bei Lutens (umsonst) bestellen kann in Paris? Wenn man anruft und die Adresse durchgibt (geht auch auf English ;)) schicken sie einem ein Wachsprobenbuch mit allen Düften zu. Diese bescheren wenigstens einen ersten Eindruck derselben, auch wenn die Wachsproben die Düfte, wie ich meine, nicht in Gänze erfassen können.

    @ Lestat: Das allerdings habe ich mir schon gedacht daß Du Dich in „Nili“ verliebst 😉
    (So haben wir das Nilpferdgehege Oud 27 getauft)

    Liebe Grüße,

    Eure Ulrike.

  7. Margot
    11.Mai 2010
    Antworten

    Liebe Uli,

    wow, vielen Dank für den Lutens-Tipp!!! Und nein, von einem Wachsbuch habe ich noch nichts gehört. Aber da die Tubereuse criminelle ja nur für den Shiseido-Palast gemacht ist, was hat dann Lutens davon, das Wachsbuch zu versenden, wenn es keine Möglichkeit gibt, die Düfte zu erstehen, ausßer direkt im Shiseido-Palast? Soll damit die Reiselust gefördert werden? 🙂
    Ich habe ja schon lange eine Paris-Reise im Kopf … aber statt den Eifelturm würde ich den Shiseido-Palast, Guerlain, und so viel wie möglich andere „dufte“ Gebäude besuchen, natürlich auch die Kerzenmacher. Das bedarf jedoch ausgekügelter Planung und ein Budget, das einem 4Wochen-Urlaub in einer 5-Sterne-Location entspricht 🙂 Aber wer weiß … eines Tages …..

    LG, Margot

  8. Ulrike Knöll
    Ulrike
    11.Mai 2010
    Antworten

    Hallo liebe Margot,

    … nach Paris darfst Du mich gerne mitnehmen 😉 Du hast natürlich vollkommen recht mit dem fiesen Budget 😀 *lach*
    Klar, Guerlain und Caron sowie der Palais Royal von Shiseido gehören da mit hinein sowie L’Artisan Parfumeur und einige andere nette Häuser, Colette, JAR, Cire Trudon usw.
    Ich habe das leider auch noch nicht geschafft – einzig, weil mir solch eine Reise nur mit dem dazugehörigen Budget Spaß machen würde, wie ich ehrlich gestehen muß.

    Was Lutens angeht gibt es aber einen Vorteil: Die parisexklusiven Düfte können ohne Probleme übers Internet bestellt werden – WENN, ja wenn Du in Europa wohnst. Das ist ja der Grund, der die Amis regelmäßig zum Heulen bringt und auf die Suche nach Privatshoppern in die Foren treibt – Lutens/Shiseido verschicken nur auf dem europäischen Kontinent.
    Ergo kannst Du Dir das Wachsbuch ruhig ordern – Du kannst von Deutschland aus via Internet alle Düfte bestellen 🙂

    Ich weiß jetzt nicht, ob das die Antwort war, die Du haben wolltest 😀 aber… 😉

    Liebe Grüße,

    die Uli.

  9. fredi
    11.Mai 2010
    Antworten

    Ich bin normalerweise nicht so der Tuberosenfan, und wenn, dann mag ich sie eher grün (Tubereuse Couture von PG, Prada Essences Tubereuse – nicht die neue Infusion!). Aber Du hast recht, bei den Neuerscheinungen dieses Frühjahrs findet jeder eine Interpretation, die ihm gefällt. Bei mir sind es die No. 2 von Histoires (virginale) und nach mehrfachem Testen auch die von L´Artisan/ Duchaufour. Man darf also zurecht auf die Rezensionen der nächsten Tage gespannt sein !!!

    LG, fredi

  10. Christiane
    11.Mai 2010
    Antworten

    Danke für den wie immer toll geschriebenen Artikel. Ich habe natürlich das Trio auch schon ausprobieren MüSSEN (jawohl, müssen). Und kann mich nicht entscheiden, ob ich Nr. 1 oder 2 schöner finde – beide sind sehr schön. Nur die Nr. 3 ging bei mir (Hautchemie?) gar nicht. Wie gut, dass doch jede Nase/Haut/Vorliebe seinen Duft hier finden kann.
    Viele Grüße Christiane

  11. Ulrike Knöll
    Ulrike
    14.Mai 2010
    Antworten

    Jaja Fredi, der Duchaufour kommt heute als Rezension – und ist mein Tuberosenliebling überhaupt. Nonstop habe ich ihn getragen an den ersten, leider an zwei Händen abzuzählenden Frühlingstagen. Vor allem Abends ist er der Knaller finde ich 🙂

    Und, liebe Christiane – dann sind wir schon zu zweit, ich kann mich auch nicht entscheiden 😉 Aber im Gegensatz zu Dir gingen bei mir alle Düfte richtig gut auf der Haut, leider 😉

    Liebe Grüße, die Uli.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert